Messfixiersystem für Impedanz-Messung an Batterie-Zellen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 3, 2025
Intelligente Batterie-Messtechnik wird stetig und schnell wichtiger bei Themen wie Elektromobilität, Werkzeuge, Pufferspeicher, Notstromversorgung und weiteren Einsatzgebieten von Batteriezellen in Geräten, die aktuell noch im Entwicklungsstadium sind. Die Prüftechnik von BRS zeichnet sich dabei durch absolut präzise Impedanzmessung mittels Vierleiter-Messtechnik aus. Natürlich ist auch die Kapazitätsmessung von Rundzellen mittels der 4-Leiter-Kontaktierung möglich. Sie sorgt für verlässliche Werte unabhängig von der Batterietechnologie und macht das Messsystem universell einsetzbar. Kerneigenschaften wie die Verfügbarkeit der Energie aus dem Stromspeicher im jeweiligen Einsatz werden genauso geprüft, dokumentiert und kommuniziert wie die Gebrauchstauglichkeit einer Batterie bei deren Entwicklung und Erprobung oder die Qualität bei deren Fertigung. Die Diagnosen sind mit BRS-Systemen schnell und sehr genau.
Von der BRS GmbH kommt die gesamte Messtechnik, deren notwendige Software und der umfassende Service. Die Geschäftsleitung des Messtechnik-Spezialisten hat zusätzlich klar erkannt, dass ein System nur so gut ist, wie seine Bedienung in der Praxis. Dazu zählt ein Handling-System, welches die Batteriezellen mit den folgenden Anforderungen in Position bringt und während der Messung hält:
Die Kompetenzen für die Entwicklung und die Fertigung eines solchen Handlings- und Spannsystems fand BRS bei der dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co.KG aus Reutlingen. dk ist in der Branche hauptsächlich im Bereich der Messfixiertechnik für taktile und optische Messungen bekannt. Viele bedeutende Unternehmen nutzen das langjährige Know-How von dk aber auch zur Entwicklung beliebiger Fixiersysteme zum sicheren Halt und Handling bei ganz anderen Anwendungen:
Der Vorteil und USP des Reutlinger Unternehmens: dk hat nicht nur die tiefgehende Erfahrung sowie die Entwicklungs- und Produktionskapazitäten, sondern auch ein Standardsortiment von ca. 1.000 Spann- und Fixierprodukten, aus denen sich anforderungsgerechte Konfigurationen oft sogar ohne Sonderanfertigungen realisieren lassen.
Der Rest ist schnell dargestellt: Das Projekt wurde von BRS und dk gemeinsam aufgesetzt, ein Lastenheft und daraus das Pflichtenheft erarbeitet, ein Prototyp gefertigt, geprüft und weiter optimiert, so dass nach angemessener Entwicklungszeit der Rundzellenadapter im Januar 2018 an den Markt gehen konnte.
dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG
Ferdinand-Lassalle-Straße 35
72770 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 9097-10
Telefax: +49 (7121) 9097-120
http://www.dk-fixiersysteme.de