CAQ in der Cloud

Breaking News:
Mord und Verfolgung von Lehr- und Gesundheitsfachkräften in Westpapua
Erdwärmepumpen: Die nachhaltige Heizlösung für die Region Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim
Goldshore Expands Environmental Data Collection to Support Permitting Process
Goldshore erweitert Umweltdatenerfassung zur Unterstützung des Genehmigungsverfahrens
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 3, 2025
Grundlage hierfür ist die neue, aus mehreren Sicherheitsebenen bestehende Softwarearchitektur, die das CAQ-System gegen Angriffe von außen schützt. Und das nicht nur während des Betriebs in einer Cloud. Denn selbst im geschützten Unternehmensnetzwerk sind Computer und Smart-Devices nahezu permanent online und können die IT-Infrastruktur bedrohen. Für sensible Qualitätsmanagementinformationen, von Kundendaten über detaillierte Prozessdetails bis hin zum Unternehmens-Know-How, verlangt es daher nach maximalem Schutz. In CASQ-it NG greift dafür ein mehrstufiges Überwachungssystem. Ob Messmaschine, Mitarbeiter, angebundene Drittsysteme Kunden oder externer Lieferant – ausnahmslos jeder muss sich bei CASQ-it NG nicht nur authentifizieren, sondern auch autorisieren. Das heißt, es wird streng überprüft, welche Berechtigungen der Zugreifende hat, um CAQ-Module zu starten, Daten zu verwenden und Funktionen auszuführen. Zusätzlich wird jeder Kommunikationsschritt per SSL/TLS verschlüsselt.
CAQ in der Cloud mit über 30 Jahren Erfahrung
Dabei handelt es sich mit CASQ-it NG keinesfalls um ein speziell entwickeltes
Zusatzprodukt für die Cloud oder die Auslagerung einzelner, cloudfähiger Funktionsbereiche. Es ist die konsequente Weiterentwicklung der seit mehr als 30 Jahren bestehenden CAQ-Lösung. Und die ist für die heutige Browsertechnologie wie geschaffen. Denn von Anfang an war CASQ-it als Serversoftware konzipiert. Sprich: Die Applikation selbst war nie auf den einzelnen PCs installiert, sondern immer zentral auf einem Server, während der Zugriff darauf über Browser erfolgte.
Global Access – Weltweit sicherer CAQ-Zugriff schon heute
Durch CASQ-it NG verbindet Böhme & Weihs Zukunftsfähigkeit mit Investitionssicherheit: Das Zusammenspiel aus technischer Flexibilität, vollverschlüsselter Kommunikation und Cloudfähigkeit setzt einen neuen Maßstab im Bereich der CAQ-Systeme. Denn selbst wenn Unternehmen sich womöglich erst in einigen Jahren dazu entschließen, die CAQ-Software über die Cloud zu nutzen, so fällt die Entscheidung für ein sicheres CAQ-System schon heute.
Bild:
Seit der Firmengründung 1985 in Deutschland entwickelt Böhme & Weihs Softwarelösungen für das normenkonforme Qualitäts- und Produktionsmanagement. Mehr als 900 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen heute auf die Leistungsfähigkeit der CAQ- und MES-Lösung aus einer Hand – vom Produktionsunternehmen bis zur Handelskette, vom Einzelfertiger bis zum Serienfertiger, vom Mittelstand bis zum multinationalen Konzern. Am Firmensitz in Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) sowie der Niederlassung in Aalen (Baden-Württemberg), Frankreich und Russland erfüllen mehr als 150 Mitarbeiter mit IT-Kompetenz, Branchenkenntnis und Verantwortung den Anspruch als langfristiger Partner im Qualitätsmanagement.
Böhme & Weihs Systemtechnik GmbH & Co. KG
Linderhauser Straße 153
42279 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 38434-0
Telefax: +49 (202) 38434-99
http://www.boehme-weihs.de