Rechtliche Rahmenbedingungen einfach erklärt

Breaking News:
Mord und Verfolgung von Lehr- und Gesundheitsfachkräften in Westpapua
Erdwärmepumpen: Die nachhaltige Heizlösung für die Region Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim
Goldshore Expands Environmental Data Collection to Support Permitting Process
Goldshore erweitert Umweltdatenerfassung zur Unterstützung des Genehmigungsverfahrens
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 3, 2025
Jeweils am Ende und zu Beginn eines Jahres werden daher zweitägige Workshops zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber angeboten.
Die zweitägigen Seminare versetzen den BHKW-Betreiber und BHKW-Planer in die Lage, die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen praxisnah anwenden zu können. Die Konzeption dieses Workshops sieht jeweils einen Vortrag durch einen Juristen vor. Im Anschluss wird jeweils die ingenieurwissenschaftliche Sicht in Bezug auf die Anwendung der Rechtsthemen in der Praxis dargestellt.
Workshop-Inhalte
Der nächste zweitägige Workshop „Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber“ findet am 27. und 28. November 2018 in Leipzig statt. Außerdem wird am 29. und 30. Januar 2019 in Kassel dieser Workshop noch einmal angeboten. Weitere Informationen erhalten KWK-Interessierte auf der Informationsseite zur Veranstaltungsreihe des Rechtsseminars unter https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltungsreihe/rechtliche-rahmenbedingungen/
Jeweils im Anschluss an die Workshops findet ein Intensivseminar "Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern" statt.
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Herbst 2018 wird dann die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2018/2019" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 53.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de