Gussbedarf im Fahrzeugbau wächst

Breaking News:
Neue Kooperation zwischen IBB Institut für Berufliche Bildung AG und Ausbilderschein24
*** KAUF-ALARM *** 333 % KURSCHANCE!!! Hier fliegt bald der Deckel weg! Sofort KAUFEN!
COSYS Ladehilfsmittel Software – Die smarte Lösung für Ihre Logistik
MS Direct baut Führungsteam für die nächste Wachstumsphase aus
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 23, 2025
Die Gießereiindustrie steht vor weitreichenden Veränderungen. Verantwortlich sind neue Antriebstechniken, insbesondere die Elektrifizierung in der Automobilindustrie. Auf der Suche nach dem Antrieb der Zukunft bleibt der Verbrennungsmotor in den kommenden Jahren unumgänglich. Vieles in der Gießereibranche ist von dieser Entwicklung abhängig. Denn: Als Hauptlieferant ist sie direkt von Trends und Zukunftsentscheidungen der Autohersteller betroffen.
Alternative Antriebskonzepte wie die Hybridtechnik bieten der Gießereibranche eine im Vergleich zum klassischen Verbrennungsmotor steigende Gussmenge. Hybrid-Fahrzeuge, die sowohl einen Verbrennungs- als auch einen Elektromotor verbaut haben, benötigen entsprechend mehr Gussteile. Bei vollelektrifizierten Autos drohen dagegen Einbußen.
Der Verbrennungsmotor bleibt bis auf weiteres Schwerpunkt der VDI-Tagung „Gießtechnik im Motorenbau“. Die aktuelle Diskussion zeigt: Er hat Zukunft, sogar noch viele Jahre – allerdings vermehrt im Antriebsmix. Er ist und bleibt der Wegbereiter für die E-Mobilität und ist in Europa bislang nicht ersetzbar. Trotzdem muss sich die Gießereibranche auf die Zeit nach dem Verbrenner vorbereiten.
Die Top-Themen der Tagung sind:
Exklusive Parallelveranstaltung
Zeitgleich findet erstmalig die VDI-Tagung „Gießen von Groß- und Nutzfahrzeugmotoren“ im Maritim Hotel Magdeburg statt. Das VDI Wissensforum bietet damit eine exklusive Plattform, auf der sich Gießer und Motorenentwickler der Off-Highway-Industrie und aus dem Transportsektor austauschen können. Ein Wechsel zwischen allen Vorträgen der gesamten Tagung ist jederzeit möglich.
Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 35.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de