prudsys auf der EuroCIS 2019: intelligente Preissteuerung, kundennahe Personalisierung und effektive Fraud Detection für den stationären Handel

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
Dynamic Pricing: Durch den Einsatz intelligenter Preis-Algorithmen erzielen Händler den bestmöglichen Artikelpreis entlang des Produktlebenszyklus und vermeiden Abschriften. Sie erreichen so höhere Margen und steigern den Gewinn. Das intelligente Check-out Couponing als weiteres Anwendungsszenario steigert die Kauffrequenz, z.B. über Coupons auf dem Kassenzettel, via Kundenkarte oder auf Instore-Kiosksystemen.
Personalisierung: Die KI-gestützte Steuerung von Digital-Signage-Inhalten setzt während des Einkaufens Impulse. Personalisierte Produktempfehlungen an verschiedenen Touchpoints im Store, z.B. Self-Scanner, Waage, Kasse, Berater-Tablet oder Shopping-App erzielen nachweislich höhere Warenkörbe.
Fraud Detection: Frictionless Shopping – unser Themenschwerpunkt der EuroCIS 2019 – verbessert das Einkaufserlebnis für Kunden und stellt Händler vor neue Herausforderungen. KI-basierte Betrugserkennung (Fraud Detection) unterstützt Händler bei der Einführung und Abwicklung von kassenlosem Bezahlen, z. B. in Form von Self-Scanning oder Self-Checkout. Intelligente Algorithmen prognostizieren auf der Grundlage von aktuellen Warenkorb-Transaktionsdaten und anhand des Kundenverhaltens die Betrugswahrscheinlichkeit jedes Checkouts. Sie geben Empfehlungen für einen Re-Scan und lernen mit den Ergebnissen von Scans selbstständig weiter, um immer genauere Prognosen zu stellen. Die Kunden werden nicht durch unnötige Scans verunsichert. Am Stand C42 erleben Besucher eine Live-Demonstration, wie das im Store funktioniert.
Besucher erfahren außerdem alles über die zukunftsweisenden Store Solutions der GK-Software-Lösungswelt:
Die Leitmesse für den Handel in Europa findet unter dem Motto „Technology never sleeps“ auf dem Messegelände Düsseldorf statt und zeigt hoch spezialisierte Lösungen der Branche. Im letzten Jahr nahmen 470 Aussteller und rund 12.000 internationale Besucher teil. Terminvereinbarungen mit prudsys sind unter https://prudsys.de/events/eurocis möglich.
Die prudsys AG ist der führende Anbieter agiler KI-Technologien für den Omnichannel-Handel. Die prudsys Realtime Decisioning Engine (kurz: prudsys RDE) automatisiert Personalisierungs- und Pricing-Prozesse über die gesamte Wertschöpfungskette. Dadurch bieten Händler ihren Kunden an jedem Verkaufskanal ein Einkaufserlebnis von höchster persönlicher Relevanz. Gleichzeitig maximieren sie die Kundenbindung und ihren Ertrag.
Die prudsys AG ist seit 1998 am Markt. Als Pionier auf den Gebieten der Echtzeit-Personalisierung und des automatisierten Pricings gestaltet das Chemnitzer Unternehmen die Entwicklung des Omnichannel-Handels von Anfang an aktiv mit. Zu den Kunden der prudsys AG zählen Unternehmen wie babywalz, bonprix, C&A, Coop, Douglas, Klingel, Obi, Sanicare, Thalia oder Würth.
Die prudsys AG gilt als best-of-breed Anbieter. Die eigene Forschungsabteilung arbeitet stetig an der Weiterentwicklung selbstlernender Algorithmen und der Erprobung innovativer Verfahren für den Handel. Das Unternehmen besitzt zahlreiche Patente und legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit renommierten wissenschaftlichen Institutionen.
Seit dem Jahr 2000 richtet die prudsys AG den DATA-MINING-CUP aus. An dem international renommierten Wettbewerb für intelligente Datenanalyse und -prognose beteiligen sich alljährlich über hundert Universitäten und tausende Studenten. Somit gelingt der prudsys AG der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis.
Die prudsys AG ist ein Unternehmen der GK Software Gruppe, einem der weltweit führenden Anbieter für ganzheitliche Filiallösungen.
prudsys AG
Zwickauer Straße 16
09112 Chemnitz
Telefon: 0371 2 70 93-0
Telefax: 0371 2 70 93-90
http://www.prudsys.de