Emotionen im Politikunterricht

Breaking News:
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
BasicBox – Briefkastenanlagen günstig und schnell geliefert | KNOBLOCH
Digitale Rückverfolgung im Tierfutter-Großhandel? COSYS zeigt, wie’s geht!
Kathmandu Nepal
Samstag, Apr. 19, 2025
Die in dem Band veröffentlichten Beiträge gehen auf die Tagung „Gefühle, Affekte, Stimmungen – Emotionen in der politischen Bildung“ zurück, die im Rahmen der traditionsreichen „Beutelsbacher Gespräche“ von 19.-21. Februar 2018 in Bad Urach stattfand. Siegfried Frech, Publikationsreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Honorarprofessor für die Didaktik der politischen Bildung an der Universität Tübingen, und Dagmar Richter, Professorin für Sachkundeunterricht und seine Didaktik an der Technischen Universität Braunschweig, geben das Buch heraus. Es wendet sich an alle Didaktikerinnen und Didaktiker der politischen Bildung sowie an Lehrkräfte im politischen Unterricht.
Das Buch kostet 6,- Euro zzgl. Versand und kann im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de