Gemeinsam wollen sie den Ausbau der HSW zum Innovations- und Transferknotenpunkt voranbringen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 23, 2025
Hochschulpräsident Meyer freut sich über die neue Unterstützung im Präsidium. „Ich begrüße die Wahl des Senats. Sowohl Karsten Lillje als auch Prof. Dr. Meik Friedrich bringen die fachlichen Kompetenzen mit, welche wir an der HSW benötigen und sind an unserer Hochschule als beliebte und engagierte Dozenten bekannt. Zukünftig wollen wir das Thema Digitale Transformation sowohl an der HSW selbst, als auch für unsere Partnerunternehmen aktiv vorantreiben“, erklärt er.
Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale und berufsbegleitende Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und General Management an. Dabei bindet die HSW insbesondere die Gestaltung der digitalen Transformation in ihre Lehrinhalte ein.
In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und Fördermitgliedern entwickelt und realisiert die HSW zudem Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement sowie ein Institut für Effiziente Energiesysteme, die einen wertvollen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen.
Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 9559-0
Telefax: +49 (5151) 45-271
http://www.hsw-hameln.de