Objects in Space hat vom Early Access abgedockt und ist nun für PC, Mac und Linux erhältlich

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
Kämpfe in Objects in Space basieren auf U-Boot-Simulatoren, wo Schiffe Emissionen abgeben, die von nahegelegenen Schiffen erkannt werden können. Spieler müssen ihre Schiffe optimieren und Systeme ein- oder ausschalten, um in einem tödlichen Katz- und Mausspiel zwischen den Sternen versteckt zu bleiben.
Spieler interagieren in einer riesigen, vertragsbasierten Wirtschaft, in der Waren transportiert, Bergungsarbeiten durchführt, illegale Substanzen geschmuggelt, Piraterie betrieben wird und vieles mehr. Die Spielwelt ist so konzipiert, dass ein Totalausfall möglich ist. Mehrere Schwierigkeitsgrade für Kampf und Wirtschaft sowie die Anfangsfinanzen ermöglichen es den Spielern, ihre Spiel-Erfahrung anzupassen.
In der Welt von Objects in Space schreitet die Zeit immer weiter voran. Es gibt keinen wiederholten Dialog von NSCs, Auswahlmöglichkeiten und Entscheidungen sind endgültig und haben schwerwiegende Auswirkungen. Ein mehrmaliges Durchspielen von Objects in Space ist erforderlich, um drei in-game Monate Erzählinhalt und alle mehr als 100 Story-Quests zu sehen, die das Spiel zu bieten hat.
Das Spiel unterstützt Mods und besitzt eine virtuelle Schnittstelle für Arduinos, damit die Spieler zu Hause ihre eigenen physischen Raumschiffbrücken bauen können.
Objects in Space wurde von einem winzigen Studio namens Flat Earth Games (keine Verschwörungstheoretiker) in Sydney, Australien entwickelt, welches von den Geschwistern Elissa und Leigh Harris geleitet wird.
Das Spiel befindet sich seit dem 21. Juni 2018 im Early Access und ist ab sofort für PC, Mac und Linux verfügbar.
Merkmale:
Über Flat Earth Games
Die Geschwister Elissa und Leigh Harris gründeten Flat Earth Anfang 2012 im australischen Sydney. Auf die Veröffentlichung ihres ersten Spiels TownCraft (iOS/PC/Mac) folgte der Top-Down-Shooter Metrocide (PC/Mac), in dem man als Auftragskiller aus einer Cyberpunk-Metropole fliehen muss. TownCraft kletterte bis auf Platz 2 der kostenpflichtigen Apps in Australien. Das Team arbeitet weiter an originellen Spielen für verschiedene Plattformen, die seine Vorliebe für das Gaming der 90er-Jahre in einem zeitgenössischen Rahmen umsetzen sollen.
505 Games, eine Tochtergesellschaft des italienischen Entertainment-Unternehmens Digital Bros., ist ein globaler Videogames-Publisher, der Premium- und Free-to-Play-Spiele für alle Altersgruppen und Spielertyen auf führenden Konsolen- und Handheld-Systemen, PC sowie mobilen Geräten und sozialen Netzwerken veröffentlicht und vertreibt.
Zu den Publishing-Highlights bei den Premium-Games gehören Last Day of June, PAYDAY 2, Terraria, Portal Knights, Laser League, Assetto Corsa, ABZÛ, Virginia, Brothers – A Tale of Two Sons und How to Survive. Unter den Top-Titeln im Bereich Free-to-play befinden sich Battle Islands, Gems of War und Hawken. Zu den Distributions-Highlights zählen No Man’s Sky, Hellblade: Senua’s Sacrifice, Stardew Valley, Dead by Daylight und Inside/Limbo. Zu den kommenden Titeln gehören unter anderem Remedys Control, Indivisible (vom Entwicklerteam von Skullgirls), Journey to the Savage Planet und Koji Igarashis nächstes Projekt, Bloodstained: Ritual of the Night.
505 Games verfügt über Niederlassungen in Kalifornien, im Vereinigten Königreich, in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und China und arbeitet in allen anderen Märkten mit einem Netzwerk von Vertriebs- und Unterlizenzierungspartnern zusammen. Weitere Informationen zu 505 Games sowie den aktuellen Veröffentlichungen finden Sie unter 505games.com.
505 Games GmbH
Brunnfeld 2-6
93133 Burglengenfeld
http://www.505games.com