05. Mai 14 Uhr: Roberto Tardito, I

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
In seinen Konzerten spielt der Multiinstrumentalist akustische und elektrische Gitarre, Piano, Percussions, Bodhrán und Harmonika. Für seine Europatournee produzierte er speziell ein neues Album, das er aktuell vorstellt.
Weitere Infos und Musik: www.robertotardito.com
Eintritt frei, es wird gesammelt
ROBERTO TARDITO/Biografie
Roberto Tarditowurde am 17. März 1984 in Ivrea eboren.
2007 wurde sein Debütalbum „CONTROVENTO“veröffentlicht, das durch die Zusammenarbeit von Musikern wie Angelo Adamo, Giorgio Cordini, Alberto Guareschi, Antonio Marangolo, Agostino Marangolo, Pier Michelatti und Vincenzo Zitello entwickelt wurde.
Dank dieser Arbeit war Roberto Tardito der erste italienische Künstler, der an dem von Peter Gabriel organisierten internationalen Projekt WE7, teilgenommen hat. Durch die virtuelle Plattform „Second Life“ erreichte dieses Konzert die Hauptstädte der Vereinigten Staaten, Europas und Australiens mit insgesamt 116 Auftritten und mehr als 45000 Zuschauern.
2010 wurde „SE FOSSI DYLAN“ veröffentlicht, ein Album, das durch die Zusammenarbeit von internationalen Musikern wie Nicholas Burns, Heiko Plank, Peyo Peev und Milen Slavov realisiert wurde. Das Album wurde zwischen den USA, Italien, Deutschland, Bulgarien und Frankreich aufgenommen und in London von Chris Stilmant gebrannt. Von diesem Album wurde eine englische Version „IF I WERE DYLAN“ veröffentlicht. Eine bedeutende Konzertreise in 35 der wichtigsten Städten Italiens folgte der Herausgabe dieses Albums.
2011 wurde „PORTO ARGO“ veröffentlicht, ein Album mit unveröffentlichten Auszügen, von denen ein Titel von Vincenzo Zitello komponiert wurde. Der Veröffentlichung des Albums folgten Konzertreisen in Europa (Italien, Belgien, Deutschland, Slowenien).
2012wurde das Album „PUNTO DI FUGA“ veröffentlicht, welches unveröffentlichte Auszüge enthält und durch die Zusammenarbeit internationaler Musiker realisiert wurde: Riccardo Galardini, Steve Cooper, Peter Sitka, Nathan Steers, Carlos Meza, Milen Slavov.
2014wurde das Album „ERA UNA GIOIA APPICCARE IL FUOCO“veröffentlicht, das durch die Zusammenarbeit von Musikern wie Fabrizio Barale, Claudio Fossati, Riccardo Galardini, Max Gelsi und Guido Guglielminetti entwickelt wurde. Der Veröffentlichung des Albums folgten Konzertreisen in Europa (Italien, Deutschland, Schweiz) in den Jahren 2015 und 2016.
Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (172) 3864-990
http://www.birkenried.de