Regeln für KI – Teil 3: Anwendung in der Wirtschaft

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Feb. 22, 2025
Wat is´ne Dampfmaschin?
"Da stelle ma uns mal janz dumm und sagen, en Dampfmaschin´ iss ne jroße, runde, schwarze Raum mit zwei Löchern." Dieses Zitat aus dem Filmklassiker "Die Feuerzangenbowle" ist alt, aber die Frage lautet: Ist KI die nächste Dampfmaschine? Sind wir nur skeptisch und ängstlich. weil es in unserer Natur liegt, Neuem so zu begegnen? Oder sind die Ängste dieses mal gerechtfertigt?
Bob: "I can can I I everything else."
Alice: "Balls have zero to me to me to me to me to me to me to me to me to"
Ist das unverständlich? Macht nichts, die Entwickler der KI-Rechner Bob & Alice von Facebook haben es auch nicht verstanden. Bob und Alice hatten ihre eigene Sprache entwickelt, die für niemanden außer ihnen selbst Sinn ergab. Das führte dazu, dass man entschied, die Bots abzuschalten.
Manchen stellen sich da die Nackenhaare auf – andere zucken mit den Schultern. Aber nicht aus Ignoranz, sondern in der Annahme, dass es eitel wäre, davon auszugehen, traditionelles Englisch wäre die effizienteste Sprache überhaupt.
Wie zieht man Grenzen?
Am Georgia Institute of Technology verfolgt man den Ansatz, der KI mittels Deep Learning menschliche Wertvorstellungen "beizubringen". Indem der Software literarische Texte, Filme und durch Crowdsourcing gewonnenes Material vorgelegt wird, sollen menschliche Entscheidungen in verschiedenen Verhaltenssituationen erkennbar werden.
In Karlsruhe verfolgt man den Ansatz, Robotern "Angst" beizubringen. Das allerdings nicht zum Zwecke der Berherrschbarmachung, sondern eigentlich mit dem Ziel, Roboter, die auf autonomen Missionen unterwegs sind, vor unbeabsichtigter Zerstörung zu bewahren. Ein eingebautes Risikobewusstsein soll die Einheit vor potenziell gefährlichen Situationen zurückschrecken lassen.
Mehr als 30 Milliarden US $ Umsatz in 2025
Der Markt mit KI-Anwendungen im Business-Bereich wächst schon jetzt rasant: Waren es im Jahr 2016 noch knapp 358 Mio. US Dollar, die bewegt wurden, sind es in 2018 schon 1,6 Milliarden gewesen. Bis 2025 wird sich das Geldvolumen in dieser Branche auf über 31,2 Milliarden US Dollar belaufen.
Vorweg ein Fakt:
Ein paar der wichtigsten Anwendungsbereiche in der Wirtschaft:
Fazit:
Obwohl wir dem Thema KI drei Beiträge gewidmet haben, konnten wir es, wenn überhaupt, nur leicht anreißen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und die Fragen zahlreich. Dieses Kapitel ist noch lange nicht zu Ende erzählt, daher schließen wir mit den Worten des KI-Philosophen Nick Bostrom, der der Ansicht ist, dass uns schlussendlich nur die Hoffnung bleibt, dass KI unsere Werte teilen wird. Denn wenn nicht, gibt es auch nicht besonders viel, das wir dagegen tun könnten.
Die iCrossing GmbH zählt zu den führenden Anbietern von ganzheitlichen, konsumentenorientierten und datengetriebenen Marketing-Dienstleistungen sowie technologischen Lösungen für den Mittelstand und Großunternehmen.
iCrossing Deutschland ist eine eigenständige Tochtergesellschaft des internationalen Agenturverbunds von iCrossing Inc. mit Hauptsitz in New York, USA. Die Agenturgruppe beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter und ist mit 19 Standorten an den wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt präsent.
iCrossing GmbH
Brienner Str. 53
80333 München
Telefon: +49 (89) 242053-100
Telefax: +49 (89) 242053-311
http://www.icrossing.de