6tes Symposium TEXTLE-ARCHITEKTUR, 21. Mai 2019 in Berlin

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
Die Vorträge werden ergänzt durch eine begleitenden Ausstellung im Innen- und Außenbereich, sowie durch die Vorführung von Fügetechnik, Montage und das Einbringen von Schraubfundamenten. Ein 60seitiger Berichtsband, die Bestätigung der Teilnahme an der Fortbildung (4 Zeitstunden á 45 min) für die Architektenkammer und das Catering sind inklusive.
Die Vortragenden sind allesamt herausragende Spezialisten auf ihrem Gebiet und zumeist auch international tätig. Nach der Einleitung durch Ali Heshmati (LEAD Inc), Richard Vill (Europäische Textilakademie) und Dr. Lars Meeß-Olsohn stellen Prof. Marek Nowak (gmp architekten), Thomas Lillie (ICS-Vertical) und Karl Gruber (SIOEN Industries) den Themenblock PROJEKTE vor.
Das Thema ENGINEERING wird durch Prof.-Dr. Patrick Teuffel (Teuffel Engineering), Dr. Dieter Ströbel (Technet GmbH) sowie Johannes Dirscherl beleuchtet und nach der Mittagspause folgen Thomas Kraft und Michael Pichler (Sattler PRO-TEX), sowie die Herren Armin Fehr und Christian Urbas (alphamesh), die sich mit dem MATERIAL auseinander setzen.
Zu guter Letzt werden durch Dr. Julian Lienhard (str.ucture) und Dr. Robert Roithmayr (formfinder) Ansätze und Antworten auf die Fragestellung: "Membranbau: What´s next?" diskutiert. Dabei spielen die wandelbaren Konstruktionen ebenso eine Rolle wie die Funktionalität und neue Fertigungsmethoden.
Bereits am Vorabend, 20. Mai, 17 Uhr findet am Archenhold Observatorium die Evening Guest Lecture mit Nicholas Goldsmith; FTL Design Engineering Studio, New York (https://ftlstudio.com) statt; sowie im Anschluß ab 19 Uhr das Evening Barbecue im Park; ein attraktiver Auftakt für die Veranstaltung in familiärer Atmosphäre.
Veranstaltungsort:
Alt-Treptow 1, 12436 Berlin, Archenhold Observatorium
Anmeldung:
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird gebeten, sich per Fax (Programm/Anmeldeformular s. Anlage) oder per E-Mail (kontakt@textile-architektur.de) im Vorfeld anzumelden.
Bei Fragen steht Ihnen Dr. Lars Meeß-Olsohn (0171/3242053) zur Verfügung; weitere Informationen erhalten Sie unter www.textile-architektur.de
Kosten:
50,- bis 125 Euro netto.
Die Fortbildung mit einem Umfang von 4 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten wird für die Mitglieder der Architektenkammer (NRW stellt aus) in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur anerkannt.
Ausrichter:
Netzwerk TEXTILE-ARCHITEKTUR
Dr. Lars Meeß-Olsohn
Hauptstraße 146
42555 Velbert
Das Kompetenz-Netzwerk TEXTILE-ARCHITEKTUR informiert seit 10 Jahren Planer und Bauherren umfänglich über die vielfältigen Möglichkeiten des Bauens mit innovativen Textilien/Folien und der Verarbeitung bei anspruchsvollen Projekten.
Neben dem Engagement im Rahmen von Sonderschauen und Gemeinschaftsständen bei wichtigen Messen, jährlich neu erscheinenden Broschüren mit Projektsammlung und Materialüberblick werden Symposien an wechselnden Orten ausgerichtet die als Fortbildungsveranstaltungen durch die Architektenkammern anerkannt sind.
TEXTILE-ARCHITEKTUR ist ein lebendiges Netzwerk von führenden Herstellern, erfahrenen Verarbeitern, renommierten Ingenieuren und Gestaltern mit nationaler und internationaler Ausrichtung aus dem Bereich des Leicht- und Membranbaus.
Nach der Ausstellung auf der BAU Messe (im Januar in München) und auf der Techtextil Messe (im Mai in Frankfurt) bietet das nunmehr 6te Symposium TEXITLE-ARCHITEKTUR die Möglichkeit zum Ideenaustausch mit interessierten Gästen.
Netzwerk TEXTILE-ARCHITEKTUR.de
Hauptstr. 146
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: +49 (171) 3242053
Telefax: +49 (3212) 1157202
https://www.textile-architektur.de/