Entwurf und Optimierung von Kolbenmulden

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
CAESES-Funktionalität für den Entwurf von Kolbenmulden
CAESES® wird zur Entwicklung von Kolbenmulden auf dem neuesten Stand der Technik eingesetzt und bringt mehrere Schlüsselfunktionen für diese spezielle Aufgabe mit:
Beispielfall: Kolbenmulden-Optimierung mit CONVERGE
Dies ist eine einfache Optimierungsstudie, die durchgeführt wurde, um den Workflow mit CAESES® und CONVERGE zu veranschaulichen. Der Muldenquerschnitt bestand aus zwei Kreissegmenten, zwei Splines und mehreren linearen Segmenten. Für die Optimierung wurden vier Parameter ausgewählt:
CONVERGE wurde über den Software Connector an CAESES® gekoppelt. Ein Sektor der Geometrie wurde entsprechend der Anzahl der Düsen geschnitten und in einem speziellen Format für CONVERGE ("surface.dat") exportiert, einschließlich individueller IDs zur Identifizierung der verschiedenen Patches.
Die Optimierung wurde innerhalb von CAESES®mit einem genetischen Algorithmus mit mehreren Zielfunktionen durchgeführt. Es wurden zwei gleichzeitige Ziele betrachtet: die Verringerung der NOx- und Rußproduktion. Der Optimierungslauf umfasste etwa 50 Varianten, und damit CFD-Simulationen.
Alle Designvariablen hatten einen signifikanten Einfluss auf die Ziele, aber die beiden Ziele waren – nicht sehr überraschend – antikorreliert. Aus der noch recht dünn besetzten Pareto-Front wurden drei Entwürfe ausgewählt: das mit dem niedrigsten Ruß, das mit dem niedrigsten NOx und einem Kompromiss aus der Mitte der Front. Die initiale Geometrie war in Bezug auf Ruß bereits ziemlich gut, so dass zwar große Verbesserungen in Bezug auf die NOx-Produktion möglich waren, jedoch nur das Design mit dem niedrigsten Ruß den Startentwurf verbessern konnte.
Glücklicherweise hatte dieses Design auch geringere NOx-Emissionen, so dass durch die Wahl dieses Designs eine Gesamtverbesserung möglich gewesen wäre. Möglicherweise hätten weitere Verbesserungen durch einen zusätzlichen Optimierungsschritt gefunden werden können, mit einer lokalen Suche in der Umgebung des besten Designs.
Die Firma FRIENDSHIP SYSTEMS AG entwickelt und vertreibt die Software CAESES. CAESES ist eine Anwendung für Ingenieure, die simulationsgetriebene Formoptimierungen automatisiert durchführen möchten. Typische Anwendungen sind die strömungsbasierte Optimierung von Schiffsrümpfen, Turboladern, Pumpen und Triebwerken. Meist ist das Ziel eine bessere Energie-Effizienz oder auch die Robustheit der Designs hinsichtlich der Performance und der Herstellung. FRIENDSHIP SYSTEMS wurde 2001 gegründet und sitzt mit dem gesamten Team in Potsdam, Deutschland.
FRIENDSHIP SYSTEMS AG
Benzstrasse 2
14482 Potsdam
Telefon: +49 (331) 96766-0
Telefax: +49 (331) 96766-19
http://friendship-systems.com