Hammerwerfer Tristan Schwandke will Deutscher Meister werden

Breaking News:
Mord und Verfolgung von Lehr- und Gesundheitsfachkräften in Westpapua
Erdwärmepumpen: Die nachhaltige Heizlösung für die Region Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim
Goldshore Expands Environmental Data Collection to Support Permitting Process
Goldshore erweitert Umweltdatenerfassung zur Unterstützung des Genehmigungsverfahrens
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 3, 2025
Für 2019 sind die selbstgesteckten Ziele noch höher gesetzt: Schwandke möchte sich am 3./4. August in Berlin erstmals den deutschen Meistertitel im Hammerwurf holen. Und er hält an seinem Ziel fest, 2020 an den Olympischen Spielen in Tokio teilzunehmen.
Die Wintermonate hat er genutzt, um weiter Kraft aufzubauen und im Ring noch schneller zu werden. Seine Trainingseinheiten in der Schweiz ergänzend – dort leben seine beiden Trainer, Björn und Wolfgang Kötteritzsch – war er zur Stärkung seiner Mentalkraft mit dem Goldmedaillengewinner von Sotschi im Zweierbob, dem sympathischen Schweizer Athleten Beat Hefti, im Eiskanal von Igls unterwegs. Bei engen Kurvenradien und Geschwindigkeiten bis 120km/h übertrifft die Stressbelastung jene beim Hammerwurf deutlich. Für Tristan Schwandke ein gutes Training, um Wettkampfhärte zu bekommen. Beat Hefti zählt zu den erfolgreichsten Bobpiloten der Welt; u.a. konnte er neben dem Gesamtweltcup und dem Weltmeistertitel im Vierer auch vier olympische Medaillen gewinnen.
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 702-702
Telefax: +49 (5531) 70295-108
http://www.stiebel-eltron.de