5. Lange Nacht der Bewerbung an der Hochschule Bremen vernetzt Studierende und Unternehmen

Breaking News:
Future Skills Projektmanagement – Diese Kompetenzen brauchen Projektmanager von morgen
Miniature pressure sensors – Robust helpers for precise measurements at a convincing price!
PEUGEOT gibt neue Partnerschaft zum 40-jährigen Jubiläum der Saatchi Gallery bekannt
Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
Eine Diskussionsrunde mit Christopher Thalmann von hmmh, Ann-Sophie Kuttner von FRoSTA und Dr. Bernd Lienstädt von der Agentur für Arbeit gab einen ersten Überblick über Bewerbungstrends und die Gestaltung erfolgreicher Lebensläufe. Im Verlauf wurden aber auch oft sorgenbehaftete Themen, wie der Umgang mit Lücken in der Vita, besprochen.
Cindy Stern (Hochschule Bremen, Bridge) gab Tipps zur Gründung und Alexander Mißfeldt vom Hochschulinformationsbüro des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) informierte zu Arbeitsverträgen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten die Studierenden an Themen-Tischen im persönlichen Gespräch eigene Fragen klären und sich ein professionelles Feedback für die eigenen Bewerbungsunterlagen einholen. Ziel war es, alle Studierende mit einem überarbeiteten Lebenslauf und neuen Ideen nach Hause gehen zu lassen. „Eine tolle Veranstaltung, sie hat mir sehr geholfen“, lautete das Feedback einer Studentin.
Die Lange Nacht der Bewerbung wurde vom Career Service der Hochschule Bremen organisiert, der vielzählige Angebote für Kontakte zwischen Organisationen/Unternehmen und Studierenden sowie Workshops zu Karrierefragen und persönlicher Weiterentwicklung anbietet.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de