Hermann Imhof wird Vorsitzender des ELSI+ – Boards im Pflegepraxiszentrum Nürnberg

Breaking News:
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
BasicBox – Briefkastenanlagen günstig und schnell geliefert | KNOBLOCH
Digitale Rückverfolgung im Tierfutter-Großhandel? COSYS zeigt, wie’s geht!
Kathmandu Nepal
Samstag, Apr. 19, 2025
Vorsitzender des sogenannten ELSI+ – Boards ist Hermann Imhof, ehemaliger Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung: “Das ELSI+ – Board wird als beratendes Gremium wertvolle Impulse zu ethischen, pflegepraktischen, technischen, rechtlichen und ökonomischen Fragestellungen geben. Wir freuen uns, dass sich so viele namhafte Persönlichkeiten für dieses Thema engagieren“.
Mit der Besetzung des ELSI+ – Boards ist dem PPZ-Nürnberg ein weiterer Meilenstein gelungen. Das 2018 gegründete PPZ-Nürnberg erprobt innovative Pflegetechnologien und digitale Anwendungen in
unterschiedlichen Pflegesettings. In der Betrachtung von Fragen zur Technikimplementierung werden üblicherweise insbesondere ethische, rechtliche und soziale (Ethical, Legal, Social Implications) Aspekte berücksichtigt. Das PPZ-Nürnberg legt ein zusätzliches Augenmerk auf Fragen technischer, ökonomischer und pflegepraktischer Natur.
Zur Beratung und Bearbeitung dieser Themen konnten folgende
ehrenamtliche Experten gewonnen werden:
Vorsitzender: Hermann Imhof, ehemaliger Patienten- und Pflegebeauftragter
der Bayerischen Staatsregierung
Über das PPZ-Nürnberg
Das Pflegepraxiszentrum (PPZ) Nürnberg ist ein Verbund pflegepraktischer, wissenschaftlicher und netzwerkbildender Einrichtungen mit dem Ziel, Innovationen in die Anwendung zu bringen. Es erprobt und bewertet im Echtbetrieb von Klinik und Pflegeeinrichtungen neue Technologien und Dienstleistungen auf deren Praxistauglichkeit, Akzeptanz und Nutzen für Pflegende und Gepflegte. Zum Konsortium gehören die Praxispartner NürnbergStift, Klinikum Nürnberg und das Evangelisch-Lutherische Diakoniewerk Neuendettelsau. Wissenschaftlich wird das Projekt durch das Forschungsinstitut IDC der Wilhelm Löhe Hochschule und das Forschungsinstitut IREM der Hochschule Würzburg-Schweinfurt begleitet. Mit dem Forum MedTech Pharma e.V. als Netzwerkplattform wird das PPZ Nürnberg vervollständigt. Das PPZ-Nürnberg ist Teil des Clusters Zukunft der Pflege und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Mehr Informationen unter: www.ppz-nuernberg.de.
Forum MedTech Pharma e.V.
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 20671-331
Telefax: +49 (911) 20671-788
http://www.medtech-pharma.de