medialesson zeigt ab März wie der Mittelstand Vorteile aus Mixed Reality-Apps ziehen kann

Breaking News:
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
BasicBox – Briefkastenanlagen günstig und schnell geliefert | KNOBLOCH
Digitale Rückverfolgung im Tierfutter-Großhandel? COSYS zeigt, wie’s geht!
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 18, 2025
Zeitgleich kündigte das Unternehmen die Verfügbarkeit von vorgefertigten Mixed Reality-Applikationen an, die typische Anwendungs-Szenarien für diese neue Technologie abdecken. Zusammengefasst unter der Marke der hauseigenen Produktivitätslösungen Microsoft Dynamics 365 handelt es sich hierbei um:
Bislang mussten derartige Applikationen von hierauf spezialisierten Dienstleistern wie medialesson relativ aufwändig vom Konzept bis zur Umsetzung erstellt werden. Durch das nun existierende Rahmenwerk von Microsoft ist es möglich auch komplexe Szenarien in wenigen Tagen umzusetzen. Überdies unterstützt der Hersteller die Anschaffung der HL2-Geräte durch ein günstiges Leasing-Modell. Hierbei ist medialesson einer der wenigen offiziell akkreditierten Partner im Microsoft Mixed Reality Partner Programm (MRPP) in Deutschland und verfügt über die erforderlichen Kompetenzen und einen vergleichsweise großen Softwareentwickler-Stab.
medialesson ist einer der ersten Partner von Microsoft in Deutschland, der die neuen HL2-Geräte bereits im Jahr 2019 erhalten hat und mit nun gegenwärtig fünf Geräten in der Lage ist unterschiedliche Projekte parallel zu bearbeiten. Auch kann das Unternehmen auf die Erfahrungen aus einer Vielzahl erfolgreicher HoloLens-App-Umsetzungen zurückgreifen u.a. für renommierte Kunden wie Porsche und Steelcase.
In der Veranstaltungsreihe Mixed Reality Morgenvesper lädt medialesson interessierte Geschäftsführer und Abteilungsleiter zu einem einstündigen Briefing über die technologischen Möglichkeiten, die sich für den Mittelstand durch den Einsatz von Mixed Reality ergeben, ein. Dieses wird ergänzt um praktische Live-Präsentationen der neuen HL2-Brillen zum selbst Ausprobieren und der Vorstellung eines attraktiven MR-Starter-Pakets von medialesson, das die Umsetzung eines ersten Kundenprojekts innerhalb einer Woche verspricht. Die Veranstaltungen werden an den medialesson-Standorten in Pforzheim und München durchgeführt und dauern jeweils von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr. Kalte und warme Getränke sowie die Vespern werden bereitgestellt. Die Termine sind:
Philipp Bauknecht, CEO von medialesson, bemerkt hierzu „Eigentlich sollten wir als auf individuelle Software-Entwicklungen spezialisiertes Unternehmen über diese Entwicklung unglücklich sein. Denn nun können Lösungen in einer Qualität, für die in der Vergangenheit Monate an Entwicklungsaufwand benötigt wurden, mit unserem Starter-Paket in wenigen Tagen umgesetzt werden. Aber hierdurch wird eine Technologie, die bislang eher für große Unternehmen wie unserem Kunden Porsche interessant war, nun auch für den Mittelstand erreichbar. Gerade in der Fertigung, dem Maschinen- und Anlagenbau oder der Immobilienbranche schlummern enorme Potentiale zur Verbesserung der Mitarbeiterqualifikation, im Support und am Point-of-Sales.“
Weiterführende Informationen zu den MR-Morgenvespern erhalten Sie unter sales@medialesson oder von Eckhard Voigt, Tel. 0171 5390949.
Der IT-Dienstleister und Microsoft Gold Partner medialesson GmbH (www.medialesson.de) mit Hauptsitz in Pforzheim und Büro in München wurde im Jahr 2002 gegründet. Seit mehr als 17 Jahren unterstützt medialesson Kunden bei der Modernisierung Ihrer IT-Plattformen und deren Transformation in das industrielle Internet der Dinge (IIoT). Hierbei steht die Azure Cloud im Mittelpunkt. Das Unternehmen befasst sich mit Design, Architektur, Entwicklung und dem Betrieb von einfach nutzbaren Anwendungen, die auf jeder Plattform laufen, und beschäftigt sich intensiv mit individuell entwickelter Enterprise-Software, Industrie 4.0- Augmented- & Virtual Reality-Lösungen, natürlicher Spracheingabe, Künstlicher Intelligenz und Bots. Die überwiegend jungen aber dennoch sehr erfahrenen Softwarespezialisten von medialesson zeichnen sich durch die agile Arbeitsweise eines Startups aus und sind es gewohnt anspruchsvolle und globale Konzernprojekte mit häufig wechselnden technologischen Herausforderungen "End-to-End" zu innovativen Lösungen zu führen.
medialesson GmbH
Habermehlstraße 15
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 1332580
Telefax: +49 (7231) 1332589
http://www.medialesson.de