Nachwuchsarbeit für Naturwissenschaft, Archäologie und Bildung

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
In der zoologischen Abteilung des Museums werden unempfindliche Jugendliche gesucht. Denn hier geht es schon mal recht blutig zu, bei der Sektion toter Tiere zum Beispiel. Mit viel Geschick werden dann Fell-, Feder- und Knochenpräparate hergestellt. In der Geologie wird es sich diesmal um Sandstein, Seesterne und Saurier drehen, denn die gleichnamige Ausstellung über die Kreidezeit steht in den Startlöchern. In der Archäologie wird natürlich nicht nur gegraben sondern die Funde müssen ausgewertet, gezeichnet und archiviert werden. Und wer Lust hat, das und vieles mehr an Kinder und Jugendliche zu vermitteln, der ist in der Pädagogikabteilung richtig aufgehoben. Das FÖJ ist ein staatlich anerkannter Freiwilligendienst und wird mit einem Taschengeld pro Monat honoriert.
Museum der Westlausitz Kamenz
Pulsnitzer Str. 16
01917 Kamenz
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
10 – 18 Uhr
Tel.: 03578-78830
Mail: elementarium@museum-westlausitz.de
www.museum-westlausitz-kamenz.de
Museum der Westlausitz
Pulsnitzer Str. 16
01917 Kamenz
Telefon: +49 (3578) 78830
Telefax: +49 (3578) 7883271
http://www.museum-westlausitz.de