Rechtecksteckverbinder Han® 1A als neue Ethernet-Schnittstelle
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2020/05/1588765346-1135070_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Customized Digitization, Meaningful Networking, and Dynamic Development of Logistical Processes
Logistische Prozesse passgenau digitalisieren, sinnvoll vernetzen und dynamisch weiterentwickeln
Efficient cell production: research team scales sustainable direct coating of LFP electrodes
BoVersa gewinnt den German Design Award 2025 für exzellentes Produktdesign
Kathmandu Nepal
Dienstag, Feb. 11, 2025
Die Reihe erhält zwei neue Kontakteinsätze für die schnelle und sichere Übertragung von Daten. Eine D-kodierte Version ermöglicht Endgeräte mit bis zu 100 Mbit/s Kat. 5 Fast Ethernet zu versorgen, wodurch sich z.B. eine Profinet-basierte Kommunikation realisieren lässt. Die zweite, die X-kodierte Variante, ermöglicht sogar die Versorgung von Endgeräten mit bis zu 10 Gbit/s, Kat. 6A, also High-Speed Ethernet. Dies Art der Versorgung wird z.B. bei Live-Anwendungen von Kamerasystemen benötigt. Beide Data-Varianten verfügen über eine durchgehende Schirmung, sind mit Crimp-Kontakten ausgestattet und werden noch in diesem Quartal verfügbar sein.
Die Reihe Han® 1A bietet kleine, leichte und vielseitige Rechtecksteckverbinder im Kunststoffgehäuse. Sie eignet sich besonders für den Anschluss dezentraler Verbraucher, ermöglicht ein modulares Anlagen-Design und unterstützt die Miniaturisierung in Maschinenbau und Automation. Die Lösungen benötigen dabei bis zu 30 Prozent weniger Bauraum als die kleinsten bisher angebotenen rechteckigen Steckverbinder im HARTING Portfolio.
Mit den neuen Datensteckverbindern bietet die Reihe nun Lösungen in allen Lebensadern der Automatisierungstechnik an – Data, Signal und Power.
Han® 1A bietet viele Vorteile:
Weitere Informationen:
www.HARTING.com/DE/de/aktuelles/pressemappe/
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2018/19 einen Umsatz von 750 Mio. Euro. Am 1. September 1945 gegründet, feiert das Unternehmen auf vielen Messen und Veranstaltungen das 75-jährige Unternehmensbestehen.
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com