Wichtige Stütze für die Landwirtschaft: Erntehelferflüge zum Airport Nürnberg

Breaking News:
Verlässlicher Partner für den Ausbau von erneuerbaren Energien
Gemeinsam digital denken – Rückblick auf die 3. PRAXIS Anwendertage
Interne Large Language Models: Unternehmen setzen auf maßgeschneiderte KI-Lösungen
38th EFI Conference Prague May 14 – 17, 2025 Immunogenetics Science and clinical applications
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
Die Ernteflüge wurden am 10. April von Enter Air mit einem Flug aus Bukarest (Rumänien) eingeleitet. Bis zum letzten Wochenende folgten seitdem rund 40 Flüge mit mehr als 5.300 Passagieren. Der Pendelverkehr ging neben Cluj-Napoca auch in die rumänischen Städte Iași, Târgu Mureș, Sibiu sowie nach Bukarest.
Der entsprechend behördlicher Vorgaben festgelegte Ablauf hat sich inzwischen gut eingespielt. Die Beteiligten wie Grenzpolizeiinspektion, BRK, Bauernverband und Flughafen stehen im ständigen Austausch. Während der Ankünfte und Abflüge helfen alle zusammen, um die Erntehelfer und ihre Abholer zu betreuen. Die Einreise geschieht unter Aufsicht der Grenzpolizeiinspektion Nürnberg-Flughafen. Die Flughafenfeuerwehr weist die Abholer ein, Abfertigungspersonal besetzt die Schalter und das BRK führt die Gesundheitschecks durch. Bei einem Flugzeug mit ca. 180 Passagieren haben trotz Hygienemaßgaben und Einhaltung von Mindestabständen spätestens nach neunzig Minuten alle Erntehelfer und Abholer den Flughafen wieder verlassen.
Die begrenzte Einreise von Saisonarbeitskräften wurde bis 15. Juni verlängert. Weitere vereinzelte Flügen sind geplant.
Flughafen Nürnberg GmbH
Flughafenstraße 100
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 937-00
Telefax: +49 (911) 937-1650
http://www.airport-nuernberg.de