Ein „Wums“ ist es für die Kliniken nicht

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
Hätten die deutschen Krankenhäuser in den vergangenen Wochen die gleiche Inanspruchnahme wie in Italien oder Spanien gehabt, wären die Defizite in der apparativen Ausstattung und der digitalen Vernetzung schnell offenkundig geworden. Insofern sollte man jetzt stringenter reagieren und auch die Bundesländer mit in die Pflicht nehmen. Viel Zeit bleibt dafür nicht, denn mit dem Zukunftsprogramm sollen ja gerade die aufwändigen Vorbereitungen für künftige Krisensituationen gestemmt werden.
Einen „Masterplan Deutsches Krankenhaus“ hat der VKD seit Jahren immer wieder gefordert. Darunter versteht der Verband aber ein geplantes, gesteuertes, solide finanziertes, abgestimmtes Vorgehen und eine Priorisierung von Maßnahmen in zeitlich getakteten Etappen. Das Konjunkturpaket sei daher zunächst einmal ein erster Aufschlag, der zu begrüßen sei. Er werde aber die schon vor Corona vorhandenen massiven Probleme bei der Investitionsfinanzierung nicht so lösen, um für die Zukunft auch krisensicher aufgestellt zu sein.
Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD) vertritt mit rund 2.250 Mitgliedern das Management fast aller deutschen Krankenhäuser einschließlich der Rehabilitationskliniken und Pflegeeinrichtungen. Er versteht sich als Ansprechpartner insbesondere in Fragen der Krankenhauspraxis und des Klinikmanagements. http://www.vkd-online.de/
Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V.
Oranienburger Straße 17
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 288859-11
Telefax: +49 (30) 288859-15
http://www.vkd-online.de