naldo-Freizeit-Netz startet am 14. Juni in die Saison

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 22, 2025
Aufgrund der Corona-Pandemie und der durch die Landesregierung beschlossenen Einschränkungen im öffentlichen Leben hatten die Verbundgeschäftsstelle, die Landkreise und die Verkehrsunternehmen Ende April beschlossen, den Saisonstart zu verschieben. Weiterhin gilt in den Bahnen und Bussen im naldo die Pflicht, eine Alltagsmaske zu tragen. „Wir bitten unsere Fahrgäste, auch im Freizeit-Netz eigenverantwortlich solch eine Mund-Nasen-Bedeckung zu verwenden, gerne auch selbstgenäht oder mit einem Halstuch. Unsere Kunden können somit ihren Teil dazu beizutragen, dass die Infektionsrate niedrig bleibt“, appellierte naldo-Geschäftsführer Dieter Pfeffer. Die Fahrgäste seien verpflichtet, eine solche Maske mit sich zu führen und sie an den Haltestellen (Bushaltestellen und Bahnsteige) und im Fahrzeug aufzusetzen. „Für Tagesausflüge im naldo empfehlen wir die naldo-Tagestickets Erwachsener, Kind und Gruppe“, warb der naldo-Geschäftsführer. Die naldo-Tagestickets sind in den Bussen, an allen Fahrscheinautomaten und an den Verkaufsstellen im naldo erhältlich. Zudem können sie bequem als Handyticket direkt aus der naldo-App oder als Online-Ticket im Ticket-Shop auf naldo.de gekauft werden.
Folgende Bahn- und Busstrecken bilden das Herzstück des naldo-Freizeit-Netzes:
Ausführliche Informationen zum gesamten naldo-Freizeit-Netz inklusive Fahrpläne enthält die Broschüre "Das naldo-Freizeit-Netz 2020: Fahrpläne, Tarife, Infos", die von naldo herausgegeben wird. Aufgrund des verspäteten Saisonstarts steht sie ausschließlich als Online-PDF auf www.naldo.de und www.naldoland.de zur Verfügung und kann dort kostenlos heruntergeladen werden.
Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH (naldo)
Schlossplatz 1
72379 Hechingen
Telefon: +49 (7471) 93019696
Telefax: +49 (7471) 93019620
http://www.naldo.de/