TCS Test: Was taugen Elektro-Roller bis 11kW?

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 4, 2025
Die lärm- und abgasfreien Elektroroller entlasten die Anwohner von störenden Emissionen und nutzen den Raum im Verkehr und auf den Parkplätzen effizienter als grössere Pendlerfahrzeuge. Zudem können diese Roller durch das häufige Bremsen einen Anteil der Energie durch Rekuperation zurückgewinnen, falls diese Funktion beim jeweiligen Produkt angeboten wird. E-Roller verfügen meistens über portable Akkus. Damit kann der leere Akku einfach ausgebaut und an der Steckdose, zum Beispiel im Keller, wieder vollgeladen werden. Zudem kann der Akku einfacher ersetzt werden.
Klingt in der Theorie sehr gut. Doch wie alltagstaugstauglich und sicher ist die erhältliche Generation von Elektro-Rollern? Dieser Frage ging der TCS anhand dieses Tests auf den Grund.
Genauer unter die Lupe genommen wurden die 5 E-Roller in den Testkriterien Alltagstauglichkeit, Ergonomie, Antrieb und Fahreigenschaften. Zu diesen Hauptkriterien wurden im Detail noch zahlreiche Unterkriterien überprüft.
Den kompletten Test finden Sie unter www.tcs/test.ch.
Fazit
Die zwei mit Abstand teuersten Roller landen auf den ersten zwei Plätzen und brillieren mit einer guten Qualität. Mit dem besten Gesamtpaket und vielen cleveren Innovationen gewinnt die Marke Silence mit dem neuen S01.
Die neue Vespa Elettrica 70 überzeugt mit den bekannten Vespa-Tugenden, der schwache E-Antrieb sollte überdacht werden.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der NIU NQi GT. Hier bekommt man einen gelungenen E-Roller, der jedoch für grössere Personen etwas zu klein geraten ist.
Der bei der Landi käufliche Vengo V100 ist der günstigste Roller im Test. Leider äussert sich dies in der bescheidenen Reichweite und der nachlässigen Verarbeitung. Der Vengo ist der einzige Roller im Test mit einer Garantieleistung von 3 Jahren bzw. 20‘000 km.
Das Schlusslicht ist der Trinity Uranus R. Die langen Ladezeiten sowie die schwache Scheinwerferausleuchtung beschert dem Trinity den letzten Platz.
Negativ aufgefallen ist, dass alle getesteten Produkte nur über das obligatorische CBS-Bremssystem (kombiniertes Bremssystem) verfügen und kein E-Roller mit einem serienmässigen Antiblockiersystem (ABS) ausgerüstet ist.
Tipps für den Kauf
TCS Touring Club Schweiz
Chemin de Blandonnet 4 CP 820
CH1214 Vernier
Telefon: +41 (22) 41720-30
Telefax: +41 (22) 41720-42
http://www.tcs.ch