Freiwilliges ökologisches Jahr in Altengesees

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 29, 2025
„Dieses Angebot wird meist zur beruflichen Orientierung genutzt oder um Wartezeiten, zum Beispiel vor Beginn der Berufsausbildung oder dem Studium zu überbrücken“, sagt Antje Jäschner, Projektkoordinatorin in den Werkstätten.
Zu den Aufgaben in Altengesees gehören verschiedene Tätigkeiten in der Christo-Bäckerei, Christo-Molkerei sowie im eigenen Hofladen mit Café.
Die Freiwilligen helfen im Team bei der praktischen Arbeit mit und unterstützen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Anleitung der Menschen mit Behinderung. Parallel dazu gibt es verschiedenste Weiterbildungen in den Handlungsfeldern Ökologie in fünf Wochenblöcken. Im Seminar beschäftigt man sich u.a. mit den Themen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Grüne Berufe und Studienmöglichkeiten, Klimawandel und Ökologischer Landbau, Ernährung und Gentechnik.
Als FÖJlerin oder FÖJler gestalten Sie die Seminare mit und können sich mit individuellen Interessen einbringen.
Das Freiwillige Ökologische Jahr wird mit einem monatlichen Taschengeld, der Fortzahlung des Kindergeldes und einem Sozialversicherungsschutz unterstützt.
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
7356 Bad Lobenstein
Telefon: +49 (36651) 398926
Telefax: +49 (36651) 398937
http://www.diakonie-wl.de/