#Wattbesünners – grenzübergreifende Sommerkampagne des INTERREG V A-Projektes Watten-Agenda 2.0 offiziell gestartet
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2020/07/1596191930-1059647_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Feb. 13, 2025
„Jeder hat ja seinen ganz individuellen Lieblingsplatz. Das Schöne an der Kampagne ist, dass man auch alle anderen an diesen besonderen Orten teilhaben lassen kann. Auf diese Weise zeigen sich die unendlichen vielen und beeindruckenden Facetten des Wattenmeeres.“, erklärt Imke Wemken, Geschäftsführerin der Ostfriesland Tourismus GmbH als Lead-Partner des INTERREG V A-Projektes.
„Besonders stolz sind wir als Projektgemeinschaft auch, dass wir mit der Kampagne deutsche und niederländische Partner verbinden und uns auf diese Weise als einheitlichen Raum ohne Grenzen präsentieren.“
Neben den gelben Hinweisschildern an rund 70 Standorten wird über die Website www.wattenmeer-entdecken.de (bzw. www.visitwadden.nl), Social Media und Newsletter für die Teilnahme geworben. Unter allen eingereichten Fotos findet eine Verlosung statt. Zu gewinnen gibt es u. a. Jahreskarten, kulinarische Köstlichkeiten, Bücher, T-Shirts, Pullover, Jutebeutel etc. Die Kampagne läuft noch bis Ende September.
Über die Watten-Agenda
Das deutsch-niederländische Förderprojekt INTERREG V A „Watten-Agenda 2.0“ arbeitet seit Oktober 2018 an einem nachhaltigen Tourismus am Weltnaturerbe Wattenmeer. Das Projekt hat ein Fördervo-lumen in Höhe von 1,7 Millionen Euro und läuft bis 2022. Im Mittelpunkt des grenzübergreifenden Projektes stehen ein nachhaltiger und wertschätzender Tourismus. Alle Informationen zum Projekt sind auf der neuen zweisprachigen Webseite www.watten-agenda.de und www.wadden-agenda.nl aufgeführt.
Das Projektgebiet erstreckt sich von der niederländischen Küste der Provincie Fryslân und Groningen über Ostfriesland bis zur Weser auf deutscher Seite und umfasst auch das maritim geprägte Binnen-land.
Dieses Projekt wird im Rahmen des INTERREG-Programms von der Europäischen Union und den INTERREG-Partnern finanziell unterstützt.
Ostfriesland Tourismus GmbH
Ledastr. 10
26789 Leer
Telefon: +49 (491) 919696-60
Telefax: +49 (491) 919696-65
https://www.ostfriesland.de