Forschungsaufruf: Honigbienen-Vielfalt wird erstmals deutschlandweit untersucht

Breaking News:
BBGM Südbayern lädt ein zum WORK-HEALTH-DAY | 13. Mai 2025 | KUKA Augsburg
Resilienz durch Innovation und Nachhaltigkeit – Strategien für Lieferketten
Koronare Herzkrankheit: Phonokardiografie bringt keine Verbesserung für die Diagnostik
Ferrara, Comacchio & Po-Delta: Die „7 Lidi“ sind startklar für die Saison 2025
Ei Electronics plant mit 400.000 recycelten Rauchwarnmeldern
Kathmandu Nepal
Samstag, Apr. 12, 2025
Im ersten Schritt soll die innerartliche Vielfalt der Honigbienen in Deutschland erfasst, analysiert, bewertet und dokumentiert werden. Gleiches gilt für die in Deutschland relevanten Bienenzüchtungsaktivitäten, einschließlich der aktuellen Züchtungsstruktur. Der zweite Schritt ist eine Gefährdungsbeurteilung der genetischen Ressourcen und ein Konzept für ein zukünftiges Honigbienen-Monitoring. Damit soll ermöglicht werden, genetische Einengungen oder die Verbreitung besonderer Honigbienen-Linien oder einheimischer Rassen deutschlandweit einzuschätzen. Die genetische Vielfalt der Honigbiene zu erhalten ist essenziell, insbesondere in Zeiten des Klimawandels und der Einschleppungsgefahr weiterer Krankheiten.
Stichprobe von 2.000 Völkern
Zur Erfassung der innerartlichen Vielfalt müssen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine statistisch belastbare Stichprobe von Honigbienen-Arbeiterinnen aus mindestens 2.000 verschiedenen Völkern untersuchen. Aus jedem Bienenvolk sind Honigbienen-Arbeiterinnen genetisch zu charakterisieren. Auf Basis des Status quo vorhandener Populationen und der aktuellen Bienenzüchtungsstruktur in Deutschland soll es dann möglich sein, Erhaltungs- und Fördermaßnahmen abzuleiten.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) begleitet die Arbeiten als Projektträger. Die vollständigen Ausschreibungs-Unterlagen gibt es unter www.ble.de/SharedDocs/Ausschreibungen/201006_Honigbiene.html?nn=9086938.
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Telefon: +49 (228) 6845-0
Telefax: +49 (228) 6845-3444
http://www.ble.de