❌ Realistische Testdaten ❌ Testdatenmanagement (TDM) für synthetische Erzeugung von sicheren und realistischen Testdaten❗
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2024/04/1714004791-1158246_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Feb. 13, 2025
Wie jeder, der mit den Herausforderungen des Gesundheitswesens vertraut ist, kann Ihnen sagen, dass die Entwicklung komplexer Anwendungen einen angemessenen Zeitraum formaler Tests und umfassende Testdaten erfordert. Je besser und umfangreicher Ihre Testdaten sind, desto zuverlässiger können Ihre neuen Lösungen und Abläufe sein.
Ziel des Testdatenmanagements (TDM) ist es, die Generierung von Testdaten zu systematisieren – und die Qualität, Sicherheit und Nützlichkeit von Testdaten zu verbessern. TDM ist zu einer IT-Imperativität geworden. Laut dem InfoSys-Whitepaper "Testdatenmanagement, Ermöglichung zuverlässiger Tests durch realistische Testdaten:"
Testteams müssen nicht nur exakte Testmethoden befolgen, sondern auch die Genauigkeit der Testdaten sicherstellen. Sie müssen auch sicherstellen, dass die Tests die Produktionssituationen sowohl funktionell als auch technisch korrekt widerspiegeln.
In vielen Situationen ist es wichtig, die richtigen Testdatensätze zu haben zum Beispiel:
Regressionstests in diesen Umgebungen erfordern Testdaten, die das sind:
Eine praktikable, gut überprüfte TDM-Strategie ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass die realistischsten Testdaten zur Verfügung stehen. Die Artikel in dieser Serie skizzieren strategische Überlegungen, die den meisten Anwendern dienen werden und spielen manchmal auf Taktiken im IRI RowGen-Paket zur Generierung von Testdaten an.
Dies ist der einleitende Artikel, auf den eine 4-stufige Serie folgt. Klicken Sie hier für den nächsten Artikel, Schritt 1: Zielfestlegung & Teambildung
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen weltweit Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Lufthansa, Mercedes Benz,.. unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer Referenzen hier mit detaillierten Use Cases.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software besitzt die Vertriebsrechte für diese Produkte für ganz Deutschland. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Partner IRI Inc.
JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.
Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com