„Als größte Krankenkasse im Land nehmen wir die Verantwortung sehr ernst, die Menschen für die sich verändernden klimatischen Bedingungen beispielsweise durch spezielle Präventionsangebote fit zu machen und über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit zu sensibilisieren“, so Bauernfeind weiter. Und auch als Unternehmen und großer Arbeitgeber in Baden-Württemberg wolle man seinen Beitrag leisten. „Unser Ziel ist es, die AOK Baden-Württemberg bis 2030 klimaneutral zu machen." Der AOK-Wald sei – neben vielen anderen Projekten und Ansätzen – ein Baustein des Umweltprogramms greenAOK, das die AOK BW seit 2013 ambitioniert vorantreibt.
Möglich wurde der heute eingeweihte AOK-Wald durch das Engagement der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger, die im Rahmen der AOK Klima-Challenge durch kleine Alltagsaufgaben ihren CO2-Fußabdruck in den vergangenen Monaten gemeinsam um mehr als 177 Tonnen reduziert hatten. Insgesamt 5.000 Bäume legen den Grundstein für den AOK-Wald, die gemeinsam mit dem landeseigenen Forstbetrieb ForstBW gepflanzt werden.
AOK Baden-Württemberg
Presselstraße 19
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2593-0
Telefax: +49 (711) 2593-300
http://www.aok.de/baden-wuerttemberg/