Das Grüne Band Europa: Naturschutz verbindet Nachbarn

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 4, 2025
Das Grüne Band in Deutschland ist aber nur ein Teilabschnitt eines viel größeren Biotopverbundes, des Grünen Bandes Europa. Im Schatten des Eisernen Vorhangs konnte sich auch an der deutsch-tschechischen Grenze ein wertvoller Naturschatz erhalten. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden European Green Belt Days organisierten Mitglieder zivilgesellschaftlicher Organisationen im Bayerischen, beziehungsweise im Böhmerwald grenzüberschreitende Exkursionen. Neben Naturbeobachtungen ging es dabei auch um Strategien für die Förderung einer bilateralen Regionalentwicklung.
„Die Zusammenarbeit im deutsch-tschechischen Grenzgebiet ist nur ein Beispiel von vielen. Das Grüne Band Europa ist ein lebendiges Symbol für die europäische Integration. Drei Jahrzehnte nach der politischen Wende steht diese Linie des Lebens exemplarisch für die grenzüberschreitende und friedliche Zusammenarbeit zwischen einst verfeindeten Nationen. Unser Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen Regionalentwicklung, die es gleichzeitig ermöglicht, einen vielfältigen Biotopverbund langfristig zu erhalten“, sagt Laura Meinecke, Projektleiterin für das Grüne Band Europa bei der Naturschutzstiftung EuroNatur.
Hintergrundinformationen:
EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden – die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen. Sie finden uns im Internet unter www.euronatur.org und auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube.
Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur)
Westendstraße 3
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9272-0
Telefax: +49 (7732) 9272-22
http://www.euronatur.org