#konzertZUhaus wird mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 23, 2025
Sechs Tage nach Schließung wurde das Motto #konzertZUhaus eingeführt. Innerhalb der Institution ermöglichten neue Prozesse breite Beteiligung der Mitarbeiter*innen. Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen produzierten 15 Wochen lang für Tagesrubriken: Playlists, historische Beiträge, 24 Mitmach-Videos und Hörspiele für Kinder, Konzertstreams, Spliscreen-Videos des ganzen Orchesters, über 200 Telefonkonzerte sowie virtuelle Führungen. Für hochwertige Livestreams mit Weltstars wie Lang Lang hat das Konzerthaus Berlin u.a. mit Medienpartnern wie rbb und arte kooperiert. In Zahlen: 134 inhaltliche Beiträge auf facebook, 90 Instagram-Stories, 80 Videos, 11 Konzertstreams.
Das Online-Programm #konzertZUhaus war ein großer Erfolg, der das Potential digitaler Kulturvermittlung aufzeigt: Im Schnitt verdoppelten sich die Beitragsreichweiten fast, das positive Kommentar-Feedback der Nutzer*innen stieg deutlich an. Die Konzertstreamings erreichten weltweit 250.000 Klassikbegeisterte und über 4 Millionen Impressionen auf Facebook.
Über den Deutschen Preis für Onlinekommunikation
Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation wird seit 2011 jährlich vom Magazin pressesprecher und Quadriga Mediaveranstaltet, um herausragende Projekte, professionelle Kampagnenplanung und zukunftsweisende Strategien digitaler Kommunikation auszuzeichnen. Über 50 Jurymitglieder aus Unternehmenskommunikation, Online-PR sowie Wissenschaft und Forschung bestimmen in einem anonymen Online Voting die Gewinner.
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20309-2330
Telefax: +49 (30) 20309-2209
http://www.konzerthaus.de