Die psychosomatischen Auswirkungen der Pandemie – die Dr. Becker Klinikgruppe lädt zu virtuellem Corona-Symposium

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Apr. 19, 2025
Die zweite Corona-Welle und der damit verbundene, erneute Lockdown stellen die Gesellschaft vor wiederkehrende Herausforderungen und mögliche psychische Belastungen. Welche Folgen hat das für die Arbeit von Therapeuten/innen in der ambulanten und stationären Versorgung? Wie wird in psychiatrischen Institutsambulanzen mit den Folgen der Corona-Krise umgegangen? Und welche neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es im Hinblick auf die Entwicklung psychischer Erkrankungen während der Pandemie?
Über diese und weitere Themen werden renommierte Experten/innen u. a. aus Medizin, Psychotherapie und Logopädie im Rahmen des fünften Corona-Online-Symposiums der Dr. Becker Klinikgruppe sprechen.
Vorträge für Ärzte/innen und Therapeuten/innen
Das Online-Symposium findet am 16. Dezember ab 17 Uhr statt und richtet sich vor allem an Ärzte/innen, Psycho-, Ergo- und Physiotherapeuten/innen sowie Logopäden/innen. „Wir möchten die psychosomatischen Folgen und Herausforderungen in der Therapie von Corona aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten“, sagt Dr. med. Alina Dahmen, Geschäftsleitung Produktmanagement der Dr. Becker Klinikgruppe und Organisatorin der Veranstaltung. „Deshalb freuen wir uns, dass wir Expertinnen und Experten verschiedener Berufsgruppen mit ganz individuellen Erfahrungen als Referenten für die Veranstaltung gewinnen konnten.“
Kostenlose Anmeldung online
Die Dr. Becker Klinikgruppe ist ein inhabergeführtes mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Köln. Deutschlandweit betreibt die Klinikgruppe acht Rehabilitationseinrichtungen mit den Indikationen Orthopädie, Neurologie, Kardiologie und Psychosomatik sowie drei ambulante Therapiezentren. Mehr Informationen unter: www.dbkg.de
Dr. Becker Klinikgesellschaft mbH & Co. KG
Parkstraße 10
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 934647-0
Telefax: +49 (221) 934647-40
http://www.dbkg.de