Auszeichnung zum „Projekt Nachhaltigkeit“ 2020 – Preisübergabe an die Gewinnerprojekten aus Schleswig-Holstein

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Apr. 1, 2025
Projekt Nachhaltigkeit – ein QualitätssiegelDie Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ ist ein etabliertes Qualitätssiegel mit bundesweiter Bekanntheit. Sie bietet den Preisträgern viele Vorteile: Zugang zu einem attraktiven, regionalen und bundesweiten Netzwerk, verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit sowie die Chance, den öffentlichen Diskurs zu prägen und weitere Unterstützung zu gewinnen. Regionale Preisverleihungen und Auszeichnung der TransformationsprojekteDie Preisverleihungen finden immer regional in den RENN Gebieten statt.Vier Projekte (ein Projekt pro RENN), die besonders viel bewegen und einen transformativen Charakter aufweisen, werden zudem als Transformationsprojekt auf Bundesebene ausgezeichnet. RENN – stark in der RegionVier Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) mit insgesamt 20 Partnerorganisationen vernetzen Akteure und Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung, laden ein zum Erfahrungsaustausch und geben Impulse für einen gesellschaftlichen Wandel. So machen die RENN das komplexe Konzept der Nachhaltigkeit über Regionen und Ländergrenzen hinweg erlebbar. „Nachhaltiger Konsum im Blick“, „Klimapositives Wirtschaften“, „Nachhaltige Arbeitswelten“ sowie „Kreative Kooperationen“ sind die Schwerpunktthemen im Jahr 2020. Nähere Infos unter:https://www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de/preistraeger Folgen Sie „Projekt Nachhaltigkeit“ auf Facebook, Instagram und Twitter:www.facebook.com/projektnachhaltigkeitwww.instagram.com/projektnachhaltigkeit#projektnachhaltigkeit
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Telefon: +49 (4347) 704-780
Telefax: +49 (4347) 704-790
http://www.bnur.schleswig-holstein.de