Digitale Literaturplattform BOOKS UP! erfolgreich gestartet

Kathmandu Nepal
Dienstag, Feb. 25, 2025
Sie wurde 2018 zu den Top 30 unter 30 in Europa im Bereich Media und Marketing gezählt. Gümüsay schreibt und referiert etwa zu dem Themen Feminismus und Rassismus, ist Co-Gründerin verschiedener Kampagnen (u.a. die Antirassismus-Kampagne #SchauHin, das feministische Bündnis #ausnahmslos und die Kampagne „Organisierte Liebe“). Ihr Buch „Sprache & Sein“ ist im Frühjahr 2020 bei Hanser Berlin erschienen und seither ein Bestseller. Bei BOOKS UP! lernen die Zuschauer*innen sie nun als Leserin kennen, eine Frau, für die Lesen bedeutet „in Ruhe und mit Muße in die Gedanken und Perspektiven anderer einzutauchen, die Welt mit neuen Augen zu betrachten und also: zu lernen und zu wachsen“.BOOKS UP! wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Geplant sind eine ganze Reihe vor allem interaktiver neuer Formate, die die gewachsene Community mehr ins Geschehen einbinden — BOOKS UP! 2.0 sozusagen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Instagram-Kanal des Projektes und unter www.booksup.me.
BOOKS UP! ist ein Projekt von Literaturhaus Bonn. Konzeption und Umsetzung: phileas FESTE. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
projekt2508 GmbH
Riesstraße 10
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 184967-0
Telefax: +49 (228) 184967-10
http://www.projekt2508.de