6-5-4-3-2-1 Regel für eine gesunde Ernährung

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Apr. 5, 2025
Was zunächst wie eine Rechenaufgabe klingt, stellt einen einfach wie genialen Leitfaden für die Ernährung (nicht nur) von Kindern dar. Die 6-5-4-3-2-1-Regel ist leicht zu merken und ebenso leicht zu befolgen: 6 Portionen Getränke, 5 Portionen Gemüse und Obst, 4 Portionen Brot, Getreide und Beilagen, 3 Portionen Milchprodukte, Fleisch oder Fisch, 2 Portionen Fette und 1 Portion Nachtisch oder Nascherei sollten am Tag verzehrt werden. „Die Idee geht auf die Ernährungspyramide (des BZFE) zurück“, erklärt Dr. Ambrosius. Jede Lebensmittelgruppe entspricht einem Baustein, der wiederum für eine Portion steht. Jeder Ebene der Pyramide ist die Anzahl an Portionen zugeordnet: angefangen bei der Basis mit den Getränkeportionen bis zur Pyramidenspitze und einer Belohnung. „Daraus ergeben sich 21 Lebensmittelportionen, aus denen sich der tägliche Speiseplan für die Familie zusammenstellen lässt“, resümiert die Ernährungsberaterin.
Die Ernährungsberaterin klärt auf
Doch was genau bedeuten „2 Portionen Fette“? „Bei der 6-5-4-3-2-1-Regel sind die Portionsgrößen nur eine Orientierungshilfe“, sagt Dr. Ambrosius. Unser Energie- und Nährstoffbedarf hängt ab von der Körpergröße, dem Körpergewicht sowie der Bewegung und ist dann auch noch von Tag zu Tag verschieden. „Dadurch ist die 6-5-4-3-2-1-Regel allgemein und intuitiv einsetzbar“, erläutert die Ernährungsberaterin, gibt aber gleichzeitig eine beispielhafte Umsetzung.
Durch das Einhalten der 6-5-4-3-2-1-Regel wird die ganze Familie mit ausreichend Nährstoffen für eine rundum gesunde Ernährung versorgt. Zudem lässt sich eine gesunde Familienernährung abwechslungsreich gestalten.
Die Wichtigkeit der richtigen Fettsäuren
Besondere Aufmerksamkeit sollte bei der 6-5-4-3-2-1 Regel auf wertvolle Fette gelegt werden. Die Zufuhr der richtigen Fettsäuren spielt eine entscheidende Rolle bei der kindlichen Entwicklung. Ungesättigte Fettsäuren sind für den Körper und ein gesundes Wachstum unerlässlich. Allerdings kann der Körper diese essenziellen Fettsäuren nicht von allein herstellen. Sie müssen also durch bestimmte Nahrungsmittel aufgenommen werden. Dabei unterstützt Deli Reform für meine Familie mit dem Ernährungsplus für Kinder. Die Dreiviertelfett-Margarine ist reich an ungesättigten Fettsäuren und enthält natürliches Omega-3 und Omega-6. Durch das ausgewogene Fettsäureverhältnis sind Groß und Klein täglich gut ernährt. Gleichzeitig enthält sie die fettlöslichen Vitamine D und E. „Für meine Familie“ ist ein echtes Multitalent und kann vielseitig eingesetzt werden, ob zum Backen, Kochen oder als Brotaufstrich. Rein pflanzlich, eignet sie sich auch ideal für die vegane und laktosefreie Ernährung.
Das Mittagstisch-Projekt im SOS-Kinderdorf
Neben dem leckeren Geschmack und den gesundheitlichen Vorteilen der Dreiviertelfett-Margarine Für meine Familie steht dieses Deli Reform Produkt außerdem für deren langjährige Zusammenarbeit mit den SOS-Kinderdörfern. Mit dem Projekt „Mittagstisch“ im SOS-Kinderdorf Düsseldorf tragen sie dazu bei, dass Jungen und Mädchen eine frische, warme und gesunde Mahlzeit am Tag erhalten. Denn in vielen Familien ist ein gemeinsames Essen leider nicht gewährleistet.
Seit über 110 Jahren genießen hochwertige Lebensmittel aus dem Hause Walter Rau das Vertrauen der Verbraucher. Die bekannteste Marke des Unternehmens ist Deli Reform, deren Produkte aus sorgsam ausgewählten Rohstoffen hergestellt werden. 2019 feiert die Marke Deli Reform ihr 60-jähriges Jubiläum. Sie steht für ernährungsphysiologisch wertvolle Produkte, hohe Qualität und treue Konsumenten. Weitere Informationen unter www.deli-reform.de und www.walter-rau.de.
Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH
Münsterstr. 9-11
49176 Hilter
Telefon: +49 (5424) 366-0
Telefax: +49 (5424) 366-300
http://www.walter-rau.de