ADVANCED SAP SELF-SERVICES (ESS/MSS/XSS) STANDARD, BEST PRACTICE ODER DOCH INDIVIDUALLÖSUNG? (Webinar | Online)

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Apr. 7, 2025
SAP Self-Services (ESS/MSS/XSS) auf Basis von SAP Fiori erleichtern nicht nur den Arbeitsalltag Ihrer HR-Mitarbeiter, sondern geben auch den Mitarbeitern und Führungskräften in der Linie mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Oftmals reichen aber die im SAP Standard bereitgestellten Employee- und Manager Self-Services funktional nicht aus oder stoßen an technische Grenzen. Erfahren Sie in unserem Webinar was für „fortgeschrittene“ Anwenderunternehmen mit brandneuen Standard ESS/MSS-Szenarien oder in Form von Individualentwicklungen in der Praxis möglich wird!
Mit Hilfe von SAP Self-Services bzw. Fiori basierten Apps können Mitarbeiter, Führungskräfte und andere Prozessteilnehmer wie etwa HR-Professionals mobil und unabhängig von Tages- oder Nachtzeit die jeweiligen HR-Daten eigenverantwortlich einsehen und verwalten. Dies steigert die Employee Experience und Datenqualität, reduziert Prozesslaufzeiten und entlasten wertvolle Ressourcen im Unternehmen.
Voraussetzung für einen hohe Anwenderakzeptanz und somit für einen Erfolg von SAP ESS/MSS sind einfache und intuitiv zu bedienende Anwendungen. Mit der aktuellen „Design-Sprache“ SAP Fiori und der dazugehörigen UI-Technologie SAPUI5 können benutzerzentrierte, responsive und einfach zu handhabenden Apps bereitgestellt werden – auch über den SAP Standard hinaus.
THEMA & WEBINAR-INHALTE
Was Sie rund um SAP ESS/MSS und „Cross Applications“ (XSS) wissen sollten!
In unserem Live-Webinar stellen wir Ihnen in einer Live-Demo neben den neuesten SAP Standard Self-Services im HR-Umfeld eine Auswahl unserer Fiori basierten p78 Best Practice Apps als auch spannende Kundenbeispielen vor. Ferner geben wir Antworten auf folgende Fragestellungen:
Sie können während des gesamten Live-Webinars jederzeit Ihre konkreten Fragen an die projekt0708 Experten adressieren.
ZIELGRUPPE
Eventdatum: Donnerstag, 15. April 2021 11:00 – 12:00
Eventort: Online
p78 (projekt0708 GmbH)
Leopoldstraße 37a
80802 München
Telefon: +49 (89) 461323-27
Telefax: +49 (89) 5484-2229
http://www.projekt0708.com