DGKN Kongress 2021: Bittium stellt nächste Lösungsgeneration für kontinuierliche EEG-Überwachung in der Akut- und Intensivpflege vor

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Apr. 21, 2025
Verletzungen und Funktionsstörungen des Gehirns verursachen hohe Kosten. Die kontinuierliche EEG-Überwachung ist eine wichtige Methode, um den Bewusstseinszustand und die Auswirkungen von Verletzungen bei Patienten zu beurteilen. Auf diese Weise lassen sich unter anderem nicht krampfartige Anfälle, Subarachnoidalblutungen, Schwellungen und Ischämien in Echtzeit erkennen.
„Die Entscheidungsfindung zur Behandlung und Vorbeugung dauerhafter Gesundheitsschäden bei Patienten erfordert eine schnelle sowie präzise Aufzeichnung und Auswertung der EEG-Signale. Allerdings ist die Überwachung des Gehirns im Krankenhausumfeld aufgrund der Herausforderungen beim Anbringen der Elektroden, der technischen Voraussetzungen und der komplexen EEG-Datenanalyse immer noch erheblich eingeschränkt“, erklärt Arto Pietilä, Senior Vice President von Bittium Medical Technologies. „Wir begegnen den bisherigen Herausforderungen für EEG in der Akut- und Intensivpflege, indem wir ein intelligentes und einfach anwendbares drahtloses EEG-System entwickelt haben. Die schnell und unkompliziert anlegbare Einweg-Elektrode und das integrierte Analyse-Tool C-Trend® vereinfachen die kontinuierliche Überwachung. Die Analyse und Darstellung der Aufzeichnungen ermöglichen es zudem, einen Überblick über die Gehirnaktivität während längerer Überwachungszeiträume zu behalten. Die Kombination von Kompetenzen aus der Biosignalanalyse und Medizintechnik mit leistungsfähiger Mobiltechnologie und künstlicher Intelligenz kann dazu beitragen, Herausforderungen zu lösen, mit denen Mediziner seit langem zu kämpfen haben."
Vorteile im Überblick
Innovator Symposium
Bittium sponsert im Rahmen des Innovator Symposiums die Präsentation „Kontinuierliche EEG-Überwachung auf der Intensivstation mit BrainStatus / C-Trend – Beispiel einer Prognose nach Herzstillstand“. Der Sprecher, Jukka Kortelainen, ist Professor und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Oulu University und CEO von Cerenion Oy. Die Präsentation startet am Mittwoch, den 10. März, um 12:30 Uhr.
Zur Anmeldung für den Kongress geht es hier: https://www.dgkn-kongress.de/en/contact
Weitere Informationen zu Bittiums Lösungen für die Bereiche Neurowissenschaften und Neurophysiologie finden Sie unter: https://www.bittium.com/medical/neuroscience-neurophysiology oder über das Bittium Sales Team https://www.bittium.com/contact-us.
Bittium ist auf die Entwicklung zuverlässiger, sicherer Kommunikations- und Konnektivitätslösungen spezialisiert und verfügt über 35 Jahre Knowhow im Bereich fortschrittlicher Funkkommunikationstechnologien. Der skandinavische Spezialist bietet innovative Produkte und Dienstleistungen sowie maßgeschneiderte Lösungen, basierend auf seinen Produktplattformen und F & E-Dienstleistungen. Im Bereich der Gesundheitstechnologie offeriert Bittium Lösungen zur Messung und Überwachung von Biosignalen in den Bereichen Kardiologie, Neurophysiologie, Rehabilitation, Arbeitsmedizin und Sportmedizin. Der Nettoumsatz des Unternehmens im Jahr 2020 betrug 78,4 Mio. EUR und der Betriebsertrag lag bei 2,1 Mio. EUR. Bittium ist an der Nasdaq Helsinki gelistet. www.bittium.com
Bittium Biosignals Oy
Ritaharjuntie 1
FIN90590 Oulu
Telefon: +49 (160) 441-3328
http://www.bittium.com