EPUMENT® Mineralguss: Minimale CO2-Emissionen, maximale Schwingungsdämpfung

Breaking News:
Leitfaden für die Anwendung der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
In Sekunden per Mausklick einsatzbereit » Zeiterfassung per App
Vortragsredner und Jongleur Stephan Ehlers bietet Inspiration und Unterhaltung
Bewerbungsschluss Karrieretag Familienunternehmen bei Bürkert
Neu erschienen: Bastowerkstatt – Die wiederentdeckte Welt der Basttiere
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 10, 2025
EPUMENT® Mineralguss und EPUDUR Ultrahochleistungsbeton von RAMPF Machine Systems werden rund um den Globus für die Herstellung von Maschinenbetten und Gestellbauteilen eingesetzt – sowohl in Anwendungen im klassischen Werkzeugmaschinenbau als auch in der Halbleiter-, Laser-, Medizin- und Verpackungsindustrie.
Der wesentliche Vorteil dieser innovativen Materialien gegenüber Grauguss und Schweißkonstruktionen liegt zum einen in der deutlich besseren Dämpfung, die eine höhere dynamische Stabilität der Gestellstruktur in ultraschnellen und hochpräzisen Produktionsmaschinen gewährleistet.
Zum anderen punkten Mineralguss und Ultrahochleistungsbeton (UHPC) mit einer ressourcenschonenden Herstellung sowie umweltverträglichen Entsorgung und Verwertung:
Technische und preisliche Vorteile
Kacper Lasetzki, Verkaufsleiter bei RAMPF Machine Systems:
Mineralguss und UHPC sind die erste Wahl sowohl im Sinne des Klimaschutzes als auch aufgrund technischer und preislicher Vorteile. Letztere werden in den kommenden Jahren immer mehr ins Gewicht fallen, da die deutsche Bundesregierung den CO2-Preis aktuell auf 25 Euro pro Tonne festgelegt hat und dieser in 2025 auf 55 Euro erhöht wird. Für 2026 ist ein Preiskorridor von mindestens 55 und höchstens 65 Euro vorgesehen.
Mit den weltgrößten Maschinenbauern als Kunden, einer Stückzahl von 5.000 Maschinengestellen und einem Gießvolumen von 15.000 Tonnen jährlich hat RAMPF Machine Systems das Herstellen von Maschinengestellen aus Mineralguss und UHPC in den internationalen Märkten längst etabliert. Der Komplettservice des Unternehmens umfasst die werkstoffgerechte Auslegung und Gestaltung, Fertigung und Montage sowie Abform-, Schleif- und Läppverfahren im hauseigenen Schleifzentrum.
Die RAMPF Machine Systems GmbH & Co. KG mit Sitz in Wangen bei Göppingen ist der führende Systemlieferant und Ent-wicklungspartner für Systemlösungen, Rumpf- und Basismaschinen sowie mehrachsige Positionier- und Bewegungssysteme auf Basis von Maschinengestellen aus innovativen Materialien.
Das Werkstoffportfolio umfasst Mineralguss, Ultrahochleistungsbeton (UHPC), natürlichen Hartgestein, Metallschaum und Fa-serbunde sowie gefüllte Stahlverbundkonstruktionen. Diese Werkstoffe bilden die solide Basis für hochpräzise und leistungsfä-hige Maschinenbetten und Gestellbaugruppen.
Der Komplettservice des Unternehmens reicht vom Engineering über die Fertigung und Montage bis hin zu Systemlösungen, kundenspezifischen, mehrachsigen Positionier- und Bewegungssystemen und Basismaschinen – von der Stückzahl eins bis hin zur Serienfertigung in kundenindividuellen Supply-Chain-Lösungen.
Durch innovative Abform-, Schleif- und Läppverfahren sowie leistungsfähige Montage- und Prüftechnologien in klimatisierten Fertigungsumgebungen sind höchste Genauigkeiten von Maschinenbasis und Basismaschine garantiert.
RAMPF Machine Systems ist ein Unternehmen der internationalen RAMPF-Gruppe mit Sitz in Grafenberg bei Stuttgart.
RAMPF Holding GmbH & Co. KG
Albstraße 37
72661 Grafenberg
Telefon: +49 (7123) 9342-0
http://www.rampf-group.com