Am letzten Tag, dem 14. Juli 2021 um 10.00 Uhr, findet die Abschlussveranstaltung „Innovative Ideen für eine nachhaltige Zukunft“ statt. Im Rahmen der digitalen Veranstaltung werden fünf innovative und nachhaltige Ideen in kurzen Vorträgen vorgestellt. Die Abschlussveranstaltung ist für alle Teilnehmenden von WebKonferenzen des C.A.R.M.E.N.-Symposiums kostenfrei.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Edmund Langer, Geschäftsführer von C.A.R.M.E.N. e.V., wird von Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der „Beitrag der Land- und Forstwirtschaft zur Bioökonomie“ dargestellt. Danach folgen verschiedene Impulsvorträge. Den Anfang macht Ute Goossens von der Holzmühle Westerkamp GmbH, welche den Ernst-Pelz-Preis 2019 gewonnen hat. Sie spricht über „Innovative Einsatzbereiche für Holz – Bioökonomie im geschlossenen Kreislauf“. Auch die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH, Preisträger des letztjährigen Förderpreises Nachwachsende Rohstoffe, kommt zu Wort. Alexander Leckert stellt das Thema „Bioökonomie durch holzbasierte Energie- und Stoffkreisläufe“ vor.
Im Anschluss daran beleuchtet Oliver Patzsch von der UmweltBank AG das Thema „Ökologische Geldanlage“, Nico Arbeck von C.A.R.M.E.N. e.V. präsentiert den „Praxistest Bio-Beutel – Kreislaufwirtschaft mit kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln“ und Svenja Detto von nuuwaï UG zeigt die Innovation „Pflanzen für die Bioökonomie: Taschen aus Apfelleder“. Im Anschluss gibt es in digitalen Meetingräumen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch.
C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, wurde 1992 gegründet und ist die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung.
C.A.R.M.E.N. e.V. bündelt Informationen und bietet kostenfreie, neutrale Beratung für alle Interessengruppen. Das Netzwerk ist Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Schulgasse 18
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 960-300
Telefax: +49 (9421) 960-333
http://www.carmen-ev.de
Pressereferentin, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9421) 960-376
E-Mail: Christina.Frank@carmen-ev.bayern.de