SAP® Archivierungssoftware Upgrade

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, März 31, 2025
Das Produkt biz²Archiver wurde im Jahr 2001 auf dem damals aktuellen Stand der Technik realisiert. inPuncto deckt – als am Markt etablierter SAP Partner – mit seinem neuen Produkt biz²ArchiveServer aktuelle Ansprüche bestehender und zukünftiger Kunden optimal ab. Dabei werden heutige technische und gesetzliche Anforderungen erfüllt und auch die User Interface (UI) für die Administration des Systems wurde benutzerfreundlich gestaltet.
Erweiterungen & Optimierungen vom neuen biz²ArchiveServer 4 im Überblick
Um Daten DSGVO-konform zu archivieren und zu verwalten, wird die SAP Komponente „Information Lifecycle Management“ (ILM) benötigt. Mit der neuen auf WebDAV-basierenden Funktionalität biz²ArchiveServer-ILM wird die Speicherung und Verwaltung von sogenannten strukturierten Daten unterstützt unter Berücksichtigung von gesetzlichen Mindestaufbewahrungszeiten und damit verbundener Sperrfristen. In Abstimmung der vorigen Belange können zugleich Daten gezielt entfernt werden, wenn diese z.B. zum Schutz des Persönlichkeitsrechts gelöscht werden müssen.
Die Zeichenverarbeitung hat sich klar in Richtung Unicode-Codierung etabliert, mit der sich alle Schriftzeichen der Welt darstellen lassen. Auch dieser Entwicklung der IT-Welt wird mit dem neuen Software-Upgrade Rechnung getragen.
Durch den Einsatz der sicheren fortschrittlicher Verschlüsselungsstandard (AES 256) wird die Datensicherheit bei Abhandenkommen der Speichermedien gewährleistet (aktivierbare Option).
Durch die Möglichkeit einer Datenkomprimierung vor Ablage kann der benötigte Speicherplatz auf den Ablagemedien reduziert werden (aktivierbare Option).
Bei der Ablage von Dateien können diese optional mit MS Defender gescannt und so der Datenbestand vor Viren geschützt werden (aktivierbare Option). Alle aktivierbaren Optionen (Virenscanner, Verschlüsselung und Komprimierung) sind per Content Repository und per Internet Media Type (MIME-Type) konfigurierbar.
Die verbesserte Verarbeitung der Sicherheitszertifikate ermöglicht dem Kunden den abgesicherten Zugriff bei Ablage und Zugriff auf gespeicherte Dateien.
Bei schwerwiegenden Problemen kann biz²ArchiveServer eine E-Mail an Administratoren versenden.
Mit dem neuen biz²ArchiveServer wurde ein Konzept für modulare Adapter für Ablagesysteme realisiert. Der erste Adapter wurde für ein normales Filesystem implementiert, bei dem auch eine separate Benutzerkennung verwendet werden kann. Weitere Adapter wie z.B. MS OneDrive oder Google Drive können folgen.
Bessere Performance durch Unterstützung folgender Komponenten:
SAP hat durch die Erweiterung der SAP Content Server HTTP Schnittstelle Version 4.7 eine Möglichkeit geschaffen, um doppeltes Scannen auf Viren bei der Dateiablage zu vermeiden. Der neue biz²ArchiveServer wird dieser notwendigen Änderung gerecht (aktivierbare Option).
Die neue Funktionalität bietet sowohl dem Endkunden, als auch Dienstleistern die Möglichkeit an mehrfache Installationen auf einem Server vorzunehmen. U. a. wird dadurch eine vollständige Datenseparierung auf den Speichermedien ermöglicht. Wartungstätigkeiten können zwischen den verschiedenen Instanzen weitestgehend unabhängig voneinander vorgenommen werden.
Durch die Implementierung der SAP Content Server HTTP Schnittstelle (Version 4.6) können Kunden zukünftig das SAP Szenario zur Zwischenspeicherung von Dateien („Caching“) nutzen, um effizienter an verteilten Standorten arbeiten zu können. Die Zugriffsgeschwindigkeit kann sich dadurch deutlich erhöhen.
Der neue biz²ArchiveServer wurde als 64 Bit Programm entwickelt und integriert sich nahtlos in bestehende Microsoft Windows Server Systeme.
Weitere Optimierungen der Archive-Software
Microsoft lässt das aktuelle MS .Net Framework als Basistechnologie auslaufen und bietet für zukünftige Softwareentwicklungen nur noch Microsoft .Net Core als Nachfolge an. Dies eröffnet u.a. die Möglichkeit das Produkt plattformunabhängig weiterzuentwickeln.
Durch den Einsatz neuer Software-Bibliotheken erwarten den Anwender schnellere Antwortzeiten. Die Systembetreuer erhalten Aktualisierungen von Microsoft im Bereich Sicherheitspatches.
Vereinfachung der Installation und Wartung der Software durch den Kunden.
Durch die Verwendung aktueller Softwarekonzepte kann die verwendete Hardware effizient genutzt werden – dadurch verbessern sich die Antwortzeiten für den Anwender.
Die Sicherung der Datenbank erfolgt ebenfalls mit Standard Tools des MS SQL Server.
– Die kostenlose Version des MS SQL Server Express kann für minimale Anforderungen verwendet werden (geringe CPU / kleine User-Anzahl, eingeschränkte Anzahl von Dokumenten, Einschränkungen in den mitgelieferten Tools).
– Die Version des MS SQL Server Standard wird in den meisten Fällen ausreichen.
Ab Juli 2021 steht ebenfalls die Möglichkeit der alternativen Verwendung einer PostgreSQL Datenbank zur Verfügung.
Bei der Version 4.0.2 mit Release im Juli 2021 wurden auch Optimierungen für Kunden des biz²Archiver 3.1 bei der Datenübernahme vorgenommen.
Zusätzliche Vorteile mit der Archive Software von inPuncto
Dokumente können in dem Ablagesystem gespeichert werden, obwohl deren Inhalt sich aber noch ändern kann. Dabei werden die SAP DMS-Konzepte (Versionierung, Klassifizierung, Statusnetz, Objektverknüpfungen) vollständig unterstützt.
Bei Fragen zu den Funktionen der neuen Archivierungssoftware steht das inPuncto-Team gerne zur Verfügung!
Die inPuncto GmbH ist SAP Partner und entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.
Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/
inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/