itl stellt sein digitales Ökosystem iDES vor – damit Content, schneller, konsistenter und günstiger wird

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 24, 2025
Mit iDES können itl-Kunden den Content-Fluss beschleunigen und automatisieren, Sprachqualität verbessern und konsistenter gestalten, Altdaten bereinigen und vieles mehr. Die itl-Kunden erhalten außerdem Unterstützung bei der Vorbereitung für KI-Anwendungen. Auch Themen wie Security, Datenschutz und Compliance inklusive entsprechender Zertifizierungen sind bei itl selbstverständlich.
Interessenten, die das digitale Ökosystem iDES genauer kennenlernen möchten, haben hier die Gelegenheit dazu:
Bastian Heilemann (Entwicklungsleiter bei itl) umschreibt die neue Denkweise folgendermaßen: „Wir bieten unseren Kunden, egal auf welchem Level sie sich im Digitalisierungsprozess befinden, eine Lösung in Sachen Content Supply Chain-Optimierung und -Modernisierung. Unter dem Einsatz von KI-Engines, Cloud Native-Anwendungen und der Vernetzung von Applikationen begleiten wir Kunden aus dem gesamten produzierenden Gewerbe. Eine schnelle Lösung haben wir in den meisten Fällen parat.“
itl bietet seinen Kunden folgende Vorteile:
Warum eine Content Supply Chain optimieren?
Heutzutage sprechen alle von Digitalisierung, aber jeder versteht etwas anderes darunter. Viele Unternehmen veröffentlichen Kurz-Videos auf Youtube oder stellen ihren Kunden besondere Services per App zur Verfügung und meinen der Digitalisierung damit genüge getan zu haben. Sicherlich ist das ein guter Schritt in die richtige Richtung, aber reicht das wirklich aus? Viele Geschäftsleitungen sind der Meinung, Digitalisierung sei zu teuer, aber verlieren dabei aus dem Auge, dass damit der Zug in Richtung Zukunft verpasst werden könnte. Fachabteilungen sind der Meinung, Digitalisierungsprojekte sind nebenher kaum zu bewältigen. Der einzige Stakeholder, der nach digitalen Anwendungen verlangt, ist der Markt selbst, also letztendlich die Endkunden und Verbraucher.
Fakt ist: Um im internationalen Wettbewerb überleben zu können, muss Content schneller, konsistenter und günstiger zur Verfügung gestellt werden. Dazu hat sich itl in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Content Supply Chain auseinandergesetzt und verstärkt Kompetenzen und Know-how in Digitalisierungsprojekten mit kleinen und großen Kunden aufgebaut. Die Bündelung dieser umfangreichen Erfahrungen mündete im Gesamtkonzept iDES (itl Digital Ecosystem).
Weitere Informationen: www.itl.eu/software-solutions
itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu