Gepflegt durch die Heizperiode: Was die Ledercouch jetzt braucht
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2023/03/1680087931-1152223_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Feb. 10, 2025
Bei Rau- oder Nubukledern kommen spezielle fettfreie Sprays für die Oberflächenpflege zum Einsatz. Diese sollten genau nach Gebrauchsanweisung benutzt und vor dem ersten Auftragen besser an einer unauffälligen Stelle getestet werden. Im Zweifelsfall hilft der Möbelhändler oder -hersteller mit Hinweisen zu geeigneten Pflegepräparaten.
Generell sollte stärkeres Reiben an Lederoberflächen vermieden werden – auch bei der Entfernung von hartnäckigen Flecken. Diese werden am besten sofort nach Entstehen mit einem saugfähigen Tuch oder Papier aufgenommen und die Oberflächen dann entsprechend den Reinigungstipps für Glatt- beziehungsweise Rau- und Nubukleder vorsichtig behandelt. „Bei schlimmeren Verschmutzungen, wie etwa durch Schuhcreme, Tinte oder Rotwein verursacht, ist es meist besser, einen Fachmann für Polsterreinigung um Rat zu fragen, um den Fleck nicht zu ,verschlimmbessern‘“, so Winning.
Damit nicht nur die Oberfläche in Schuss bleibt, sondern auch das gesamte Möbelstück lange Freude bereitet, empfiehlt der Experte schon beim Möbelkauf auf geprüfte und mit dem RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ gekennzeichnete Produkte zu achten. „Diese sind nachweislich besonders stabil, langlebig und umweltfreundlich sowie wohngesund und sicher in der Nutzung. Sie zu reinigen und zu pflegen ist gut und sinnvoll investierte Zeit, die das Möbelstück mit einer dauerhaft hochwertigen Optik zurückzahlt“, schließt der Möbelexperte. DGM/FT
Seit 1963 verpflichten sich Möbelhersteller und Zulieferbetriebe freiwillig zur Einhaltung der insgesamt hohen DGM-Qualitätsstandards. Die Anforderungen leiten sich aus den Güte- und Prüfbestimmungen des "Goldenen M", RAL-GZ 430, ab. Diese garantieren dem Nutzer von zertifizierten Möbeln deren Langlebigkeit und einwandfreie Funktion, sowie Sicherheit, Gesundheit und Umweltverträglichkeit. All diese Faktoren werden in unabhängigen Laboren geprüft und sichergestellt. Inzwischen umfasst die DGM mehr als 130 Mitglieder aus dem In- und Ausland.
Weitere Informationen gibt es unter www.dgm-moebel.de
Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.
Friedrichstraße 13 – 15
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 9509998-0
Telefax: +49 (911) 9509998-50
http://www.dgm-moebel.de