- die Entwicklung der Stagflation-Story,
- die Entwicklungen an der „grünen Front“ nach dem COP26-Treffen und
- die Regulierungswelle in China.
Angesichts der starken Wertentwicklung von Risikoanlagen seit Jahresbeginn und der sich abzeichnenden Risiken dürfte es besser sein, vorsichtig zu bleiben, wie wir meinen: Man sollte nicht den Bullen hinterherlaufen, sondern nach Möglichkeiten suchen, die Allokation in weniger angespannte Bereiche zu verlagern. Quelleninformationen und weitere Informationen finden im Amundi Research Center.
Rechtliche Hinweise: Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Informationen in diesem Dokument von Amundi Asset Management und sind aktuell mit Stand 06.10.2021. Die in diesem Dokument vertretenen Einschätzungen der Entwicklung von Wirtschaft und Märkten sind die gegenwärtige Meinung von Amundi Asset Management. Diese Einschätzungen können sich jederzeit aufgrund von Marktentwicklungen oder anderer Faktoren ändern. Es ist nicht gewährleistet, dass sich Länder, Märkte oder Sektoren so entwickeln wie erwartet. Diese Einschätzungen sind nicht als Anlageberatung, Empfehlungen für bestimmte Wertpapiere oder Indikation zum Handel im Auftrag bestimmter Produkte von Amundi Asset Management zu sehen. Es besteht keine Garantie, dass die erörterten Prognosen tatsächlich eintreten oder dass sich diese Entwicklungen fortsetzen.
Amundi Deutschland GmbH
Arnulfstraße 124 – 126
80636 München
Telefon: +49 (89) 992260
Telefax: +49 (800) 777-1928
http://www.amundi.de
Telefon: +49 (89) 992262-374
E-Mail: anette.baum@amundi.com