Pionierarbeit für die Kreislaufwirtschaft und eine klimaneutrale Zukunft
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2023/02/1676059523-1264765_1280x1024.jpg)
"Mit unserem breiten Portfolio, das sich auf die Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Branchen konzentriert, sind wir strategisch bestens positioniert, um die nachhaltige Entwicklung Chinas zu unterstützen, insbesondere zu den Ambitionen des Landes, kohlenstoffneutral zu werden", sagt Dr. Markus Steilemann, der Vorstandsvorsitzende von Covestro. "Unsere Vision, vollständig zirkulär zu werden, steht im Einklang mit Chinas Megatrends, da wir erkennen, dass China eine Schlüsselrolle beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft spielen wird."
Asien-Debüt von massenbilanziertem MDI und Polycarbonat
Ein Schwerpunkt der Präsenz von Covestro auf der CIIE ist die Verwendung von alternativen Rohstoffen. Dazu gehört das Asien-Debüt zweier ISCC PLUS-zertifizierter massenbilanzierter Produkte mit geringerem CO₂-Fußabdruck: es handelt sich um MDI – einen Schlüsselrohstoff für Polyurethane (PU) – und den Hochleistungs-Kunststoff Polycarbonat, mit importierten Rohstoffen. Beide enthalten einen bedeutenden Anteil an alternativen Rohstoffen, darunter Pflanzenabfälle, Restfette und Pflanzenöle, die fossile Ressourcen teilweise ersetzen. Und beide werden in einem breiten Spektrum an Anwendungen eingesetzt: Polyurethane in der Dämmstoff-, Polstermöbel- und Automobilherstellung, Polycarbonate in der Elektronik-, Automobil- und Gesundheitsindustrie. Die massenbilanzierten Produkte von Covestro tragen dazu bei, diese Endanwendungen nachhaltiger zu gestalten und damit die Kreislaufwirtschaft und zum Teil auch die Klimaneutralität zu unterstützen.
Portfolio mit vielfältigen Anwendungen für die Kreislaufwirtschaft
Auf der CIIE stellt Covestro dazu noch weitere Technologien, Produkte und Lösungen vor. Hier sind einige Beispiele:
Um mehr über die Lösungen von Covestro für eine klimaneutrale Zukunft auf der CIIE zu erfahren, besuchen Sie vom 5. bis 10. November 2021 den Stand von Covestro, Nummer 3B5-005, im National Exhibition and Convention Center (Shanghai).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Covestro AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Covestro in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 gehört Covestro zu den weltweit führenden Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich Covestro vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert Covestro an 33 Standorten weltweit und beschäftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Covestro AG
Friedrich-Ebert-Straße 350
51373 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 60092000
http://www.covestro.com/