Fritsch Elektronik ermuntert beim TechDay 2021: „Raus aus der Asche des Vergangenen“

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Apr. 4, 2025
„Die Blessuren, die auch die Fertigungsbetriebe der Hightech-Elektronik in den vergangenen zwei Jahren erlitt, ist nur zum Teil der derzeitigen gesamtgesellschaftlichen Lage zuzuschreiben“, ist Matthias Sester, Mitgesellschafter und Geschäftsführer der Fritsch Elektronik GmbH überzeugt, „Allokation, um nur eines der derzeit gravierendsten Mankos zu nennen, ist lediglich die Spitze des Eisbergs. Am Beispiel extremer Bauteilknappheit wird nur deutlich, wie empfindlich es EMS-Unternehmen treffen kann, wenn sie sich nicht vorausschauend und mit der Bereitschaft zur Veränderung auf die Zukunft ausrichten. Wir alle müssen lernen aus der Asche des Vergangenen herauszukommen, neue Wege zu gehen.“
EMS-Marktentwicklung: Veränderungen nicht nur Corona bedingt
Mit Dieter G. Weiss, Analyse-Experte des EMS-Marktes und Andreas Mangler, Marketingstratege und Mitglied der Geschäftsleitung der Rutronik GmbH, Distributor elektronischer Bauelemente, holte man sich bei Fritsch zum TechDay zwei Referenten ins Haus, die die Situation des Elektronikmarktes klar umrissen:
A. Nachfrage
B. Material
C. Umsatzentwicklung
Doch selbst wenn Bauteilknappheit, logistische Engpässe weit in 2022/23 hinein, und hohe Fertigungskosten der EMS-Branche derzeit eine Konjunktur mit „gebremsten Schaum“ bescheren, gäbe es den Aussagen der Referenten zufolge Chancen, den Markt wieder positiv zu gestalten. Die Rückbesinnung Europas, noch die Rolle als Ideengeber und Innovator innezuhaben, kann ein Motor für die weitere Entwicklung sein. Sie sollte nur weiter ausgebaut und verfestigt werden. Auch der Einstieg in neue Märkte und Servicebereiche, wie die Aufbereitung diverser Gehäusegrößen, 5G, Rechenleistung und Skalierungsmetrik zählen zu den künftigen, ausbaufähigen Marktsegmenten.
„Neue Strategien sind gefragt, die den Schulterschluss in den eigenen Reihen bedürfen, gerade unter den mittelständischen EMS-Dienstleitern“, resümiert Fritsch-Geschäftsführer Sester und schließt mit dem Hinweis, dass zudem jedes Unternehmen gefordert sei, mit ausgeprägten Leistungsmerkmalen eine eigene Position im Markt zu finden.
Mit mehr als 110 Beschäftigten bestückt das seit über 50 Jahren bestehende Unternehmen im Ortenaukreis nahe Offenburg Leiterplatten für verschiedene Branchen. Seit August 2020 ist die gesamte Produktion für alle Kunden auf der Grundlage der höchsten Qualitätsnorm für die Medizintechnik, der DIN EN ISO13485 ausgelegt. Die Bauteilbeschaffung, Prüfung der Baugruppen wie auch die Geräteendmontage und Lieferung an die Kunden der Kunden gehören mit zum Servicepaket des auf Hightech-Fertigung spezialisierten Betriebes.
Fritsch ELEKTRONIK GmbH
Gewerbestr. 37
77855 Achern
Telefon: +49 (7841) 6804-0
Telefax: +49 (7841) 28264
http://www.fritsch-gmbh.de