Neues Fragen-/Beschwerdemodul (Q&A) der Plattform zur sozialen Verantwortung des kamerunischen Bergbausektors ist online! (Beta-Version)

Breaking News:
Dein Konfigurator und IWOfurn gemeinsam: Ein großer Mehrwert für den Point of Sale
Warum Solaranlage, ein Speicher und smarter Stromtarif zusammengehören
‘Port of Antwerp-Bruges has the firm ambition to become a leading hub for recycling in the future.’
IT-Mittelstand zur Bundestagswahl: Jetzt Weichen für ein Digitales Wirtschaftswunder stellen
Smap3D Plant Design realizes the connection to the 3DEXPERIENCE Platform from Dassault Systèmes
Kathmandu Nepal
Montag, Feb. 24, 2025
Der Zweck des Frage- und Beschwerdemoduls (Q&A) besteht darin, Fragen und Beschwerden der verschiedenen Akteure im Bergbausektor sowie der Öffentlichkeit zu sammeln und aufzulisten und sie an die PRECASEM-/MINMIDT-Spezialisten weiterzuleiten, die eine Antwort geben oder die Fragen und Beschwerden an die zuständigen lokalen Behörden weiterleiten.
Dieses Modul richtet sich sowohl an alle Bergbauunternehmen als auch an Angestellte, Arbeiter und Handwerker im Bergbausektor, zivilgesellschaftliche Akteure und NGOs, die sich über den folgenden Link kostenlos auf der Plattform registrieren können: https://precasem.cm/register/
Die unter https://precasem.cm/ erreichbare Webseite ist öffentlich zugänglich. Die Nutzer können bereits Profile erstellen und anpassen sowie Dokumente und Online-Veranstaltungen einstellen, die dann diskutiert und kommentiert werden können. Die beiden wichtigsten neuen Funktionen sind:
Diese Webseite, welche bereits mehr als 300 Nutzer zählt, wurde von der Beak Consultants GmbH im Rahmen des MINMIDT’s Capacity Building Project in the Mining Sector (PRECASEM) entwickelt, das von der Weltbank finanziert wird.
Beak Consultants GmbH
Am St. Niclas Schacht 13
09599 Freiberg
Telefon: +49 (3731) 781350
Telefax: +49 (3731) 781352
http://www.beak.de