Projekt RailBLu: Erste Maßnahmen werden umgesetzt

Während der Projektlaufzeit können Fahrgäste bereits von pilothaft eingeführten Service-Angeboten profitieren, denn Mitte Dezember 2021 wird die erste Maßnahme umgesetzt: Der Shuttlebus Golzow (MOL) soll dann die Erreichbarkeit des Schienennahverkehrs für die Fahrgäste konkret verbessern. Der Shuttlebus Golzow (MOL), der als 956-Shuttle geführt wird, ist ab 12. Dezember zwischen dem Bahnhof und dem Ort Golzow für Anwohner*innen, Pendler*innen und Tourist*innen unterwegs. Er soll den Weg vom Ort zum Bahnhof für die Fahrgäste erleichtern und somit die „letzte Meile“ und Bus und Bahn insgesamt attraktiver machen.
Für alle Interessierten ist am 12. Dezember zur Eröffnung des 956-Shuttles der Eintritt in das Filmmuseum „Kinder von Golzow“ gratis.
Informationen zum Pilotbetrieb des 956-Shuttle
vom 12. Dezember 2021 bis 25. Mai 2022 zwischen dem Bahnhof und dem Ort Golzow:
Hintergrund:
Das Schienennetz im Projektgebiet wurde überwiegend im 19. Jahrhundert geplant und gebaut, dabei spielten militärstrategische Aspekte eine wichtigere Rolle als die Schaffung eines Angebots für den Reiseverkehr. Bahnstationen in Lubuskie und Brandenburg befinden sich daher oft an abgelegen Orten. Mit dem Aufkommen des Autos haben diese Zugangspunkte zudem an Bedeutung verloren. Viele Reisende wären heute bereit, schnelle stau- und stressfreie Angebote des Schienenverkehrs zu nutzen, wenn der Zugang zum Verkehrssystem Bahn einfacher wäre. Neben Verbesserung des Angebotes auf dem Schienennetz muss sich der Mobilitätsservice auch auf die sogenannte „letzte Meile“ erstrecken.
Projekt RailBLu:
Das Projekt RailBLu hat auch deshalb das Ziel, die Attraktivität der Regionen für Bewohner*innen, Besucher*innen und Wirtschaftsunternehmen durch die Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilitätsangebote deutlich zu erhöhen. Die im Zuge des Projekts pilothaft eingeführten und erfolgsversprechenden Maßnahmen sollen zu Lösungen werden, die dann möglichst langfristig eingesetzt werden. Zudem sollen sie einen Anreiz bieten, um verstärkt die attraktiven SPNV-Angebote auf den grenzüberschreitenden Strecken zu nutzen. Da das Projekt den Umstieg vom Auto auf die Schiene fördert, leistet es somit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende.
Die Projektpartner:
Die Kooperationspartner des Shuttleverkehrs:
Mehr Informationen zum Projekt unter: www.vbb.de/railblu
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Stralauer Platz 29
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 254-140
Telefax: +49 (30) 254-14112
http://www.vbb.de