Qualitätssicherung im Fertigungsprozess der PFREUNDT WK60 – der zukunftsweisenden Wiegeelektronik für jede Art von Betriebsablauf

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 23, 2025
Die WK60-Serie umfasst die vier Versionen WK60-XS, -smart, -S und die WK60. Je nach Kundenanforderung wird über die Auswahl der entsprechenden WK60-Variante der Grundumfang der Waage bestimmt, z. B. hinsichtlich der Eichfähigkeit der Waage.
Bereits in der Basisausstattung verfügt jede der Varianten über umfangreiche Produktfeatures. Bspw. ist die gesamte WK60-Serie zur digitalen Weiterverarbeitung erfasster Wiegedaten mit WLAN ausgestattet. Hierdurch wird die Anbindung der Waagen über das PFREUNDT Web Portal an das kundenseitige ERP-System ermöglicht.
Je nach Betriebsablauf können optional vielfältige Zusatzfeatures zum Funktionsumfang hinzugebucht werden, unter anderem die Erhöhung der Anzahl an Stamm- und Wiegedaten oder die Bereitstellung weiterer Schnittstellen. So lässt sich die Wiegeelektronik optimal auf individuelle Kundenanforderungen abstimmen.
Qualitätssicherung im Fertigungsprozess der PFREUNDT WK60 Wiegeelektronik
Bei der Fertigung der PFREUNDT WK60-Serie steht seit jeher die höchste Qualität der Wiegeelektronik im Fokus. Dabei wird der Fertigungsprozess stetig weiterentwickelt und digitalisiert.
So werden die Endtests der WK60-Elektroniken bspw. mit Hilfe von Nadeladaptern durchgeführt. Dabei führt ein automatisiertes Programm über 40 unterschiedliche Prüfungen durch, bei denen bspw. die Schnittstellen sowie Kalibrier- und Updateschalter auf Funktion getestet werden. So wird gewährleistet, dass die ausgelieferten Hardwareeinheiten einwandfrei funktionieren.
Nachdem sich der Einsatz der Nadeladapter in der Praxis bewährt hatte, wurde das System auf die Logistik ausgeweitet. Hier werden die Elektroniken der WK60-Serie nun vor der Auslieferung eingespannt und basierend auf der bestellten WK60-Variante und den gebuchten Zusatzfeatures, vorkonfiguriert. „Die Elektroniken werden jetzt von Werk aus mit der entsprechenden Lizenz bespielt, die früher unsere Servicetechniker bzw. der Endkunde manuell eingeben mussten“, erklärt Natig Hasanov, Logistikmitarbeiter bei PFREUNDT.
Darüber hinaus kommt seit einiger Zeit ein kamerabasiertes Inspektionssystem in der Fertigung zum Einsatz, welches das Vieraugenprinzip als Qualitätskontrolle abgelöst hat. Das System stellt während des Fertigungsprozesses der WK60 mittels Bildvergleich durch ein Kamerasystem sicher, dass sie fehlerfrei produziert wird. Vorbild bei der Entwicklung des Systems war die AOI (automatische optische Inspektion), welche in der Leiterplattenbestückung bereits Standard ist. Dabei werden durch den Pixelabgleich von Bildern im Soll-Ist-Vergleich diverse Fertigungsschritte geprüft, bspw. die korrekte Anbringung von Kabeln und Schrauben. „Das Inspektionssystem gibt uns Sicherheit im Fertigungsprozess und die aufwändige gegenseitige Kontrolle entfällt, das spart Zeit“, sagt Ruth Rennar, Fertigungsmitarbeiterin bei PFREUNDT.
Ein weiterer Vorteil des Systems: durch die Speicherung des Qualitätsprotokolls nach erfolgter Überprüfung der Wiegeelektronik, ermöglicht es die Rückverfolgung verarbeiteter Komponenten. Das heißt, es ist bekannt, bei welchem Kunden, sich welches Gerät mit welchen Komponenten im Einsatz befindet.
Vorteile der PFREUNDT WK60-Serie auf einen Blick
Maximale Flexibilität durch individuell hinzubuchbare Zusatzfeatures führt zu optimaler Abstimmung der Wiegelösung auf Kundenanforderungen
PFREUNDT – Einfach. Besser. Wiegen.
PFREUNDT plant, entwickelt und vertreibt eichfähige, mobile Wiegesysteme einschließlich entsprechender Datenübertragungssysteme und Software für Unternehmen aus den Branchen Gewinnung, Entsorgung und Recycling, Agrar und Industrie. Als Begründer der mobilen Wiegesysteme ist das Unternehmen seit über 40 Jahren der weltweite Innovationsführer im Markt.
www.pfreundt.de
PFREUNDT GmbH
Robert-Bosch-Str. 5
46354 Südlohn
Telefon: +49 (2862) 9807-0
Telefax: +49 (2862) 9807-99
http://www.pfreundt.de