BESTbelt – Mehr Energie für das Grüne Band Europa

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 24, 2025
Die Vernetzung und der Schutz einzigartiger Landschaften in ganz Europa durch die Stärkung lokaler Akteure steht im Mittelpunkt des neuen BESTbelt-Pilotprojekts. Im Rahmen der Initiative Grünes Band Europa bietet BESTbelt nicht nur Finanzmittel für Naturschutzprojekte und nachhaltige Entwicklung, sondern auch Schulungen und Beratung zum Projektmanagement.
Um das lokale Potenzial in den 24 Ländern entlang des Grünen Bandes Europa zu erschließen, stellt die Europäische Kommission in den nächsten vier Jahren 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Das Europäische Parlament hat – auf Initiative der Europaabgeordneten Jutta Paulus und Nicolae Ștefănuță – die Idee entwickelt, ein neues Projekt im Rahmen des Grünen Bandes Europa mit langfristigen, nachhaltigen Perspektiven für lokale Akteure zu fördern. „Die biologische Vielfalt ist das Sicherheitsnetz des Lebens, auf das wir alle angewiesen sind. Um den Reichtum der Natur zu erhalten, brauchen wir mutige Maßnahmen. Aber nicht nur Großprojekte sind gefragt, auch die Vernetzung von Ökosystemen ist entscheidend, um Artenwanderungen zu ermöglichen und damit die genetische Vielfalt der Populationen zu verbessern", sagen Paulus und Ștefănuță. „Mit dem BESTbelt-Projekt wollen wir die Menschen entlang unseres europäischen Leuchtturmprojekts für Biodiversität, dem Grünen Band Europa, stärken und lokale Initiativen zum Schutz und zum Erhalt der Natur sowie zur nachhaltigen Nutzung der Ressourcen unterstützen", so die beiden Europa-Abgeordneten weiter.
„BESTbelt bietet viele Möglichkeiten, lokale Projekte am Grünen Band Europa in den Bereichen Erhalt der biologischen Vielfalt, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung von Ökosystemleistungen zu verwirklichen und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen", sagt EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer. „Ich möchte Naturschutzorganisationen und andere Stakeholder dazu ermuntern, diese Chance zu nutzen und sich an den angebotenen Webinaren und vor allem an der Ausschreibung zu beteiligen", so Schwaderer weiter.
Eines der Hauptelemente von BESTbelt ist ein kleines Zuschussprogramm. Für zwei Aufrufe für spezifische Projekte entlang des Grünen Bandes Europa werden 800.000 Euro zur Verfügung gestellt. Antragsteller sind eingeladen, sich um Fördermittel in den Bereichen Erhaltung der biologischen Vielfalt, Wiederherstellung und nachhaltige Entwicklung zu bewerben. Die Anträge müssen bis zum 11. April 2022 per E-Mail an das BESTbelt-Büro (bestbelt@europeangreenbelt.org) eingereicht werden.
Hintergrundinformationen:
EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden – die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen.
Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur)
Westendstraße 3
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9272-0
Telefax: +49 (7732) 9272-22
http://www.euronatur.org