Blühende Stauden und Gehölze verkünden den Frühling

Breaking News:
Mord und Verfolgung von Lehr- und Gesundheitsfachkräften in Westpapua
Erdwärmepumpen: Die nachhaltige Heizlösung für die Region Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim
Goldshore Expands Environmental Data Collection to Support Permitting Process
Goldshore erweitert Umweltdatenerfassung zur Unterstützung des Genehmigungsverfahrens
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 3, 2025
Alle Gartenliebhaber sind nach Bad Zwischenahn eingeladen, um Frühlingsluft zu schnuppern und bei einem frühlingshaften Spaziergang die aufblühende Gartenschau zu genießen.
Rund 60.000 Blumenzwiebeln in über 40 Arten und Sorten – überwiegend Tulpen, Narzissen und Zierlauch, aber auch viele Kaiserkronen und Hyazinthen – und Frühlingsblüher sind allein in den saisonal gestalteten Blumenbändern gepflanzt worden. Hier geben besonders Hornveilchen den Ton an. Darüber hinaus bringt sich das leuchtende Gelb der frühen Narzissen gemeinsam mit den ersten blühenden Gehölzen und Stauden in diesen bunten Blütenkanon ein.
Verschiedene gärtnerische und bauliche Neuerungen im Park gehen ihrer Fertigstellung entgegen und können im Rahmen der Sonderöffnung schon einmal in Augenschein genommen werden.
Die Niedersächsische Gartenakademie berät im Rahmen dieser Sonderöffnung von 13 bis 16 Uhr im Gartentreff des Parks zu allgemeinen Gartenfragen.
Der „Gärtnermarkt“ hat geöffnet und bietet frühlingsblühende Stauden sowie Gartenaccessoires und Kunstgewerbe an.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt die Gastronomie im Park.
Der Eintritt beträgt 8,00 Euro. Personen bis 18 Jahren haben freien Zutritt. Für Besucher, die bereits eine Jahreskarte 2022 für den Park besitzen, ist der Eintritt ebenfalls frei. Jahreskarten 2022 können an diesem Tag direkt an der Kasse erworben werden.
Informationen unter 04403/ 81960 oder www.park-der-gaerten.de
Auf dem Gelände der ersten Niedersächsischen Landesgartenschau 2002 in Bad Zwischenahn befindet sich der 14 Hektar große Park der Gärten – Gartenkulturzentrum Niedersachsen. In über 40 Mustergärten erwartet den Besucher eine Vielfalt an Pflanzenverwendungsmöglichkeiten, inspirierende Gestaltungstipps und eine Vielzahl an individuellen Gartenkonzepten. Vom Bauerngarten über Japangarten bis hin zum Pool-, Party- oder Phloxgarten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Neben über 35 Pflanzensortimenten und saisonalen Blütenmeeren gibt es mehrere Themenspielplätze, 3 Indoor-Ausstellungen und die Gartenakademie für alle Fragen rund um das Gärtnern. Abgerundet wird das Angebot durch Events, Veranstaltungen und Infotage.
Gartenkulturzentrum Niedersachsen – Park der Gärten gGmbH
Elmendorfer Str. 40
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: +49 (4403) 8196-0
Telefax: +49 (4403) 8196-66
http://park-der-gaerten.de