Carbon stellt mit 3D-Drucker M3 und M3 max die nächste Stufe der „Idea-to-Production“ Plattform vor.
![](https://www.newsonline24.net/wp-content/uploads/sites/25/2022/02/1644833530-1286860_1280x1024.jpg)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Feb. 8, 2025
Die neue Generation der Carbon-Drucker wird es in zwei Modellen geben, M3 und M3 Max, die in Kombination mit der Carbon Design Engine™ und den Carbon DLS-Materialien eine fortschrittliche End-to-End-Plattform für den ganzheitlichen Entwicklungsprozess von der Idee zur Produktion bieten. M3 wurde für ein schnelleres und vereinfachtes Druckverfahren, einen erweiterten Designbereich sowie eine noch gleichmäßigere Oberflächenqualität entwickelt. M3 Max bietet dieselben Vorteile sowie eine 4K-Light-Engine, die eine doppelt so große Druckfläche bei gleicher Pixelgröße und -dichte bietet. Beide Drucker verfügen über eine breite Palette an Hochleistungsmaterialien, die auf Anwendungen in verschiedenen Branchen zugeschnitten sind, darunter Automobil, Biowissenschaften, Zahnmedizin, Konsumgüter und Industrie.
„Mit diesen Druckern der nächsten Generation – in Kombination mit unserer Design Engine Software und den Carbon DLS-Materialien – können Designteams in allen Branchen schneller und effizienter als je zuvor qualitativ hochwertige Prototypen für die Endanwendung erzeugen“, erklärt Phil DeSimone, Chief Product and Business Development Officer bei Carbon. „Und sobald die Produktentwicklung abgeschlossen ist, ermöglicht die Plattform von Carbon Unternehmen, schnell und effizient in die Produktion überzugehen – überall auf der Welt. Wir sind davon überzeugt, dass diese neue Generation der Carbon DLS-Technologie die Zusammenarbeit noch mehr verstärkt und dazu beiträgt, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Produkte ausgestaltet und hergestellt werden.“
„Fast Radius nutzt die Drucker und Materialien von Carbon, um Komponenten für eine Vielzahl von Kunden in unterschiedlichen Branchen zu produzieren“, sagt Bobby Bott, VP of Manufacturing bei Fast Radius, ein global tätiger Fertigungsdienstleister und Carbon-Partner. „Wir nutzen die Carbon Design Engine Software in Verbindung mit unseren eigenen Softwarefähigkeiten, um Kunden bei der Bewertung von Materialien und Technologien zu helfen, damit sie Komponenten produzieren können, die die Qualitätsstandards übertreffen und Terminvorgaben noch untertreffen. Wir arbeiten bereits seit fünf Jahren mit Carbon zusammen und freuen uns, unsere Partnerschaft fortzusetzen und unseren Kunden die Fähigkeiten des M3 zur Verfügung zu stellen.“
Zu den wichtigsten Merkmalen der M3-Drucker gehören:
Der M3-Drucker ist unter Absprache der Lieferzeit ab sofort bestellbar. Der M3 Max-Drucker kann vorbestellt werden und ist voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 lieferbar. Weitere Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit finden Sie unter https://www.carbon3d.com/products/m3-3d-printer.
Carbon ist einer der führenden Anbieter von 3D-Drucktechnologien, der Unternehmen dabei unterstützt, fortschrittlichere/innovative Produkte zu entwickeln und diese schneller auf den Markt zu bringen. Bei dem Carbon DLS™-Verfahren werden multifunktionale Drucksysteme, ausgereifte Software und erstklassige Materialien kombiniert, um funktionale Bauteile mit hoher Leistung und Ästhetik für den Endverbraucher zu erzeugen. So unterstützt Carbon Ingenieure und Designer bei der Entwicklung von Produkten, welche die an sie gestellten Erwartungen übertreffen. Vom Prototypenbau über kleine Stückzahlen bis hin zur Großserienproduktion nutzen global agierende Konzerne das Carbon-Verfahren, um ein breites Spektrum an Bauteilen für den Endverbraucher zu entwickeln und diese jederzeit und an jedem Ort zuverlässig über die Carbon-Produktionsnetzwerkpartner zu drucken. Carbon ist ein von Risikokapitalgebern finanziertes Unternehmen mit Hauptsitz in Redwood City, Kalifornien. Um mehr zu erfahren, folgen Sie Carbon auf Twitter, LinkedIn und Facebook.
Carbon
1089 Mills Way
USA1089 Redwood City
Telefon: +49 (89) 532957-37
http://www.carbon3d.com/