RAMPF: Material, Maschine und Automatisierungslösungen für die Filterherstellung

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Apr. 24, 2025
Luft- und Schwebstoff- sowie Öl- und Hydraulikfilter werden in den verschiedensten Bauformen hergestellt und müssen dabei perfekt auf die jeweilige Anwendung angepasst sein. Eine entscheidende Rolle sowohl für die Leistungsfähigkeit der Filter als auch die Wirtschaftlichkeit des Herstellungsprozesses spielen Dichtungsschäume, Klebsysteme und Vergussmassen sowie deren prozesssichere Verarbeitung.
Die internationale RAMPF-Gruppe bietet Filterherstellern sowohl das Material – reaktive Kunststoffsysteme auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon von RAMPF Polymer Solutions – als auch die Maschinen für deren Verarbeitung – Misch- und Dosiertechnik samt Automatisierungslösungen von RAMPF Production Systems.
Reaktive Kunststoffsysteme für Luft- und Schwebstofffilter
Reaktive Kunststoffsysteme für Öl- und Hydraulikfilter
Für die Herstellung von Öl- und Hydraulikfiltern hat RAMPF Polymer Solutions zahlreiche Klebsysteme und Vergussmassen auf Basis von Polyurethan und Epoxid entwickelt. Diese punkten mit guter Haftung auf Kunststoff und Metall sowie optimierten Härtungseigenschaften und schnellen Prozesszeiten, wodurch die Produktivität und Wirtschaftlichkeit der Produktion gesteigert wird.
Produktionssysteme mit integrierter Dosiertechnik
Mit Misch- und Dosieranlagen von RAMPF Production Systems werden die in der Filterindustrie eingesetzten reaktiven Kunststoffsysteme zum Kleben und Abdichten prozesssicher verarbeitet. In der Regel werden Filter in großen Stückzahlen hergestellt, was hochautomatisierte und -flexible Herstellungslösungen voraussetzt. Hier liegt eine weitere Kernkompetenz des Unternehmens mit Sitz in Zimmern ob Rottweil: das Automatisieren.
Zusätzlich zur Kernkompetenz Misch- und Dosiertechnik bietet RAMPF Production Systems projektspezifische Automatisierungskonzepte mit integriertem Teiletransport und Wärmebehandlung, Technologien der Montage- und Fügetechnik sowie logistische und qualitätssicherungsrelevante Lösungen. Sowohl die Integration von Oberflächenaktivierungsprozessen als auch Prüf- und Messtechnik zur Absicherung der Produktionsprozesse sind Teil der kundenspezifischen Lösungen.
Alexander Huttenlocher, Director of Sales & Marketing von RAMPF Production Systems:
„Die Synergieeffekte, die aus unserem chemischen und technischen Know-how in den Geschäftsbereichen Polymer Solutions und Production Systems entstehen, kommen unseren Kunden direkt in Form von maßgeschneiderten Kunststoffsystemen und Verarbeitungstechnologien zugute.“
Besuchen Sie RAMPF auf der Filtech 2022 in Köln – Halle 8, Stand E29!
Mit maßgeschneiderten Produkten und Lösungen rund um Reaktionsharze, Maschinensysteme und den Leichtbau mit Composites bieten wir Antworten auf ökonomische und ökologische Bedürfnisse der Industrie.
„discover the future“ – das ist unser Versprechen: Gemeinsam mit Kunden und Partnern heben wir die grenzenlosen Potenziale, die aus der der Kombination von technischen und chemischen Erzeugnissen entstehen.
Ausgehend vom Unternehmenssitz in Grafenberg haben wir ein weltweites Vertriebspartnernetzwerk aufgebaut und Produktionsstätten an strategisch wichtigen Standorten in den USA, Kanada, China, Japan und Korea gegründet.
Rund um den Globus tätig, erfolgreich in den dynamischsten Märkten und zugleich ein fest verwurzeltes, bodenständiges Familienunternehmen in zweiter Generation: Das ist RAMPF.
Sowohl als Partner der Industrie als auch Arbeitgeber setzen wir auf Vertrauen und Verlässlichkeit. Denn nur so entstehen langfristige, erfolgreiche Partnerschaften.
RAMPF Holding GmbH & Co. KG
Albstraße 37
72661 Grafenberg
Telefon: +49 (7123) 9342-0
http://www.rampf-group.com